EMS Dental
Celso da Costa ist Dentalhygieniker und machte seinen Abschluss an der zahnmedizinischen Fakultät der Universität Lissabon. Als Behandler und Leiter der Prophylaxeabteilung einer großen Schweizer Klinikgruppe beschloss er, GBT (Guided Biofilm Therapy) einzuführen, eine Therapieform, die von dem weltweit führenden Schweizer Unternehmen EMS zusammen mit Wissenschaftlern, Praktikern und Ingenieuren entwickelt wurde: „Die GBT unterscheidet sich grundsätzlich von anderen Therapien und sie ist deutlich besser als herkömmliche Methoden. Sie ist eine systematische, evidenzbasierte Lösung für das professionelle Biofilmmanagement“, so da Costa.
Er berichtet, dass GBT praktisch schmerzfrei ist und von seinen Patienten häufig wie eine „Wellness-Behandlung“ empfunden wird. Außerdem bemerkte er, dass GBT den Behandlern dabei hilft, ihre Arbeit erheblich effektiver und gewebeschonender auszuführen. Und nicht zuletzt kann dieses Konzept sowohl die Motivation des Teams als auch die Wirtschaftlichkeit der Praxis steigern, z.B. mithilfe einer standardisierten Zertifizierung (GBTzertifizierte Praxis).
Mit GBT konnte der nicht unerhebliche Umsatz der Klinikgruppe verdoppelt werden. Da Costa: „Neben der Prophylaxe kann GBT auch zusammen mit einer großen Bandbreite von Verfahren erfolgreich eingesetzt werden, z.B. in der restaurativen Zahnheilkunde, in der Kinderzahnheilkunde und in der Kieferorthopädie.“
Schulungen und Fortbildungen bei der SDA sind eine lohnende Investition
Die Gründung der Swiss Dental Academy (SDA) durch EMS war mit dem Wunsch verbunden, den Behandlern die Möglichkeit zu bieten, die AIRFLOW®- und PIEZON® PS-Technologien selbst auszuprobieren, führt da Costa weiter aus. „Nach wie vor trägt dieser praxisnahe Ansatz zum Verständnis unserer einzigartigen, präzisen Geräte und Instrumente bei, wie z.B. der in der Schweiz original gefertigte AIRFLOW® Prophylaxis Master“, so da Costa.
Um eine noch realistischere Erfahrung zu ermöglichen, erweiterte die SDA Ihr Kursangebot um das GBT-Praxistraining. Dieses ermöglicht es den Teilnehmern, das Gelernte in gewohnter Umgebung direkt bei den eigenen Patienten und Kollegen anzuwenden und GBT selbst zu erfahren. Darüber hinaus fördert das GBT-Praxistraining die Zusammenarbeit im Team.
„Unsere hochqualifizierten Trainer sorgen dafür, dass das Praxisteam nach den Kursen auf einem optimalen klinischen Niveau arbeiten kann. Die sanfte prophylaktische Behandlung gemäß GBT-Protokoll zaubert ein Lächeln auf die Gesichter von Patienten und Behandlern. Zudem bringt es den bestmöglichen Return on investment für die Praxis.“
Alle Kurse bauen, neben diesem praxisorientierten Ansatz, auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen auf. In renommierten Fachzeitschriften wurden bereits zahlreiche klinische Studien zum GBT-Behandlungsprotokoll und den hochmodernen EMSTechnologien veröffentlicht. Dieser besondere Forschungshintergrund spiegelt sich in den Kursinhalten und auch in dem offiziellen Konsensusdokument zugunsten der GBT wider, das von den renommierten Zahnärzten Prof. Dr. Niklaus Lang (Parodontologe), Prof. Dr. Adrian Lussi (Kariologe) und Dr. Klaus-Dieter Bastendorf (Praktiker und Pionier auf dem Gebiet der präventiven Zahnmedizin) unterzeichnet wurde [1].
EMS Dental
Andrea Peric zufolge hat die SDA in Deutschland als „zartes Pflänzchen“ begonnen, sich aber inzwischen zu einem großen Baum mit starken Wurzeln auf allen Erdteilen entwickelt. Antrieb ihrer Motivation und Leidenschaft für die SDA sind die Menschen, mit denen sie zusammenarbeitet: „Mein Team ist hochmotiviert. Wir machen unseren Job mit Herzblut.“
Andrea Peric ergänzt: „Die einzigartige Kombination der Kurse aus Theorie, Praxis und Know-how bei der SDA unterscheidet uns stark von anderen Prophylaxekursen. Dies bestätigen uns auch unsere Teilnehmer immer wieder.“
Heute spielt die Swiss Dental Academy für die optimale GBT-Behandlung eine entscheidende Rolle. Dieser Aussage stimmt Da Costa zu: „Ohne unsere Trainer wären wir nicht da, wo wir heute sind. Dank unserer hohen klinischen Qualifikation arbeiten wir bei der SDA als tolles Team zusammen.“
Im Anschluss an den GBT-Basisabschluss stellen jährlich wiederholte, aktualisierte „Train the Trainer“-Kurse eine gleichmäßig hohe Qualität der Kurse sicher. Sie beinhalten spezifische Kernthemen wie Kommunikationsfähigkeiten oder Kariesprävention.
Alle Trainer der SDA brennen für das GBT-Behandlungsprotokoll. Das macht sie zu authentischen Botschaftern und überzeugenden Ausbildern. So hat da Costa beispielsweise sogar seine ehemaligen Universitätsprofessoren in der Anwendung von GBT unterrichtet.
GBT ist ein Instrument, das die Zahnmedizin grundlegend verändert
Celso da Costa fasst zusammen: „Für mich ist die Guided Biofilm Therapy ein Game Changer, ein Instrument, das zu einer grundlegenden Veränderung der Zahnheilkunde beiträgt. Prävention ist die Zukunft, und die Zukunft der Prävention heißt GBT.
Doch dieser Wandel kann sich nur mit der SDA, also Training, Training, Training, vollziehen. Dabei spielen unsere engagierten und hochqualifizierten Trainer eine wesentliche Rolle. Sie sind absolut entscheidend dafür, dass GBT in Zahnarztpraxen und Kliniken weltweit stärker zum Einsatz kommt.“
Die SDA – Namen, Zahlen, Kursformate
EMS Dental
Neben Kursen werden auch eintägige Praxiskurse und 60- bis 90-minütige GBT-Demonstrationen angeboten (entweder direkt vor Ort oder online). Alle praxisorientierten Kurse entsprechen den aktuellen nationalen bzw. regionalen Hygienevorschriften.
Training-Tools für hervorragende Geräte und Instrumente
EMS Dental
Für eine GBT-Behandlung sind spezielle Tools erforderlich, die in in umfangreichen klinischen Untersuchungen getestet wurden. Um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden das GBT-Verfahren wirklich beherrschen, kommen in allen praktischen Kursen auch spezielle Hilfsmittel (Training-Tools) zum Einsatz. Nähere Informationen: https://gbt-dental.com/Training-PNC-0421
Sichere Prophylaxe – mit GBT
EMS Dental
Beispielsweise wird durch Verwendung des neuen AIRFLOW® MAX Handstücks mit GUIDED LAMINAR AIRFLOW® Technologie die Turbulenz des Luft-Wasser-Pulver-Stroms gesteuert, was Aerosole deutlich reduziert [5]. Aufgrund der erheblichen Unterschiede beim Pulvermanagement wurde in einer Studie [5] der Begriff AIR-FLOWING® eingeführt. Der Begriff AIR-FLOWING® steht für die perfekte Trilogie von AIRFLOW® Prophylaxis Master (AFPM), AIRFLOW® MAX und AIRFLOW® PLUS Pulver.
Quelle:
Swiss Dental Academy
Literatur
[1] Lang N, A. L, KD. B. Scientific Consensus. Guided Biofilm Therapy Protocol. A New Concept to Primary and Secondary Prevention. 2019.
[2] Mensi M, Scotti E, Sordillo A, Agosti R, Calza S. Plaque disclosing agent as a guide for professional biofilm removal: A randomized controlled clinical trial. International journal of dental hygiene; n/a
[3] Meethil AP, Saraswat S, Chaudhary PP, Dabdoub SM, Kumar PS. Sources of SARS-CoV-2 and Other Microorganisms in Dental Aerosols. J Dent Res 2021:220345211015948.
[4] Donnet M, Mensi M, Bastendorf KD, Lussi A. The bacterial contamination of the room air during an AIRFLOW® treatment. zahnärztliche mitteilungen 2020;110:1194-1196.
[5] Donnet M, Fournier M, Schmidlin PR, Lussi A. A Novel Method to Measure the Powder Consumption of Dental Air-Polishing Devices. Applied Sciences 2021;11:1101.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.