Schick GmbH
1967 folgte das erste Patent, die biegsame Welle mit Überlastkupplung. Seither entwickelt das schwäbische Unternehmen getrieben von Innovationsgeist und Kreativität gemeinsam mit führenden Zahntechniker/-innen wegweisende Produkte für die dentaltechnische Laborausrüstung.
Schick GmbH
Ideen Made in Germany
„Bis ein neues Produkt entsteht, bedarf es einer Menge kreativer Ideen und technischem Wissen. Die besten werden in unserer hauseigenen Entwicklungsabteilung umgesetzt. Um die neuen Produkte während der Entwicklungsphase zu testen, erstellen wir Prototypen, die dann von erfahrenen Zahntechnikern im Alltag auf Herz und Nieren geprüft werden“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Schick.
Überhaupt finden die gesamte Produktion, Wartung und Reparatur der Schick-Geräte ausschließlich in Deutschland statt. Selbst die Serviceleistungen sind hier Teil der gelebten Nachhaltigkeit: Von der hausinternen Wartung bis hin zum Reparaturdienst inklusive Geräteabholung und Verleihservice kommt bei Schick alles aus einer Hand.
Dank der extrem hohen Fertigungstiefe und des weitreichenden Ersatzteillagers ist auch die Reparatur von alten Geräten möglich. Persönliche Ansprechpartner, telefonische Beratung und Hilfe zu individuellen technischen Fragen sind eine Selbstverständlichkeit für das Serviceverständnis des Dental-Spezialisten.
Kundenaktion: 60 Jahre Schick Dental
Zum 60. Firmenjubiläum wartet das Team von Schick mit einigen Highlights auf: Dazu zählen u.a. Top-Angebote für alle Q3 Technikmaschinen, die bewährte Modellsäge G2 Concept, ein Akku-Set für Schick-Handstücke sowie ein Aufrüst-Set für das Fräsgerät Degussa F1.
Quelle:
Schick GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.