Anzeige

Green Cleaning macht Reinigungs- und Desinfektionsmittel überflüssig

Hygienische, rückstandsfreie Sauberkeit – ganz ohne Chemie

Das Thema Sauberkeit und Hygiene stellt Dentallabore vor eine komplexe Aufgabe. Während besonders die enorme Feinstaubbelastung einen konstanten Reinigungsbedarf erzeugt, gilt es gleichzeitig, hochwertige Materialien und High-Tech-Geräte keinen aggressiven und damit schädlichen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln auszusetzen. Die perfekte Lösung für diese teils widersprüchlichen Anforderungen bietet Green Cleaning. Das chemiefreie Reinigen mit Micro-Trockendampf macht chemische Mittel überflüssig und sorgt dennoch für kompromisslose Sauberkeit und Hygiene.

medeco

Beim Green Cleaning wird in sogenannten Micro Cleanern bei über 180° Micro-Trockendampf erzeugt, der dadurch eine sehr hohe Anwendungstemperatur und einen Wasseranteil von gerade einmal 5 % aufweist. So können sowohl sämtliche Oberflächen als auch schwer zugängliche Stellen wie Fugen und Ritzen mit sehr wenig Feuchtigkeit und damit unkompliziert sowie schonend gereinigt werden, während der heiße Trockendampf effektiv feinste Staubpartikel bindet und gleichzeitig auch noch thermisch desinfiziert.

medeco

Warum Micro-Trockendampf ohne jegliche Reinigungsmittel Staub, Schmutz und Rückstände so einfach und restlos entfernt, ist mit der Größe der Wasserteilchen zu erklären. Dank der hohen Temperatur sind diese so klein, dass sie keine Oberflächenspannung mehr aufweisen und dadurch in kleinste Poren und Schmutzpartikel eindringen können, um diese zu lösen.

Zurück bleiben komplett rückstandsfreie und hygienisch saubere Oberflächen. Vor allem aufgrund des geringen Feuchtigkeitsgehalts können mit Micro-Trockendampfgeräten nicht nur Prothesen und sonstige Dentalprodukte aus sensiblen Materialien schonend und gleichzeitig rückstandslos gereinigt werden, sondern auch hochwertige elektronische Geräte.

Effektiver Mitarbeiterschutz

medeco

„Labore und Praxen, die chemiefrei mit Micro Cleanern reinigen, profitieren nicht nur in puncto Sauberkeit und Hygiene. Der komplette Verzicht auf Reinigungsmittel zahlt sich sowohl ökologisch als auch ökonomisch aus“, erklärt Fritz Pattis, Erfinder des Green Cleaning Concepts. „Schließlich kann sich durch Green Cleaning der Zeitaufwand für Reinigungsarbeiten um bis zu 50 % reduzieren und der Wasserbedarf um bis zu 95 %.“

Ein weiterer entscheidender Vorteil der Umstellung auf chemiefreies Reinigen und Desinfizieren ist nicht zuletzt der aktive Mitarbeiterschutz. „Werden chemische Mittel genutzt, sind Mitarbeiter nicht nur beim Reinigen selbst aggressiven Stoffen und Dämpfen ausgesetzt. Auch die verbleibenden Rückstände chemischer Reinigungsmittel können permanent Haut und Atemwege reizen und damit auch zu höheren Krankenständen führen. Durch den Verzicht auf Reinigungschemie profitieren letztlich also alle. Mitarbeiter, Patienten, die Umwelt und das Budget.“

Quelle:
medeco cleantec GmbH

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige