Planmeca präsentierte auf der IDS eine breite Palette von Produktinnovationen in allen Hauptkategorien: Behandlungseinheiten, Bildgebungsgeräte, Softwarelösungen und CAD/CAM. Als Highlight wurde die Behandlungseinheit Planmeca Pro50™ herausgehoben, die sowohl Patientinnen und Patienten als auch Behandlerin und Behandler einen hohen Komfort bietet. Die flexible Patientenpositionierung ermöglicht eine stets ergonomische Haltung während der Behandlung; Patientinnen und Patienten unterschiedlicher Statur können bequem gelagert werden.
Der zweite Fokus bei den Neuvorstellungen lag auf der DVT-Bildgebungseinheit Planmeca Viso G3, die die Planmeca Viso®-Produktreihe erweitert. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte bietet sie Benutzerfreundlichkeit und ausgezeichnete Sichtverhältnisse für verschiedene klinische Anforderungen, einschließlich endodontischer Behandlungen und Implantatplanungen.
Mit einem Aufnahmebereich (FOV) von 3 x 3 bis 20 x 10 cm erstellt das Gerät nicht nur hochwertige 3D-Bilder des gesamten Gebisses, sondern auch detaillierte Panoramabilder und extraorale Bissflügelaufnahmen für die interproximale Diagnostik.
Zusätzlich kann das Gerät mit dem One-shot-Fernröntgengerät Planmeca ProCeph™ ausgestattet und zum Planmeca Viso G5 aufgerüstet werden. Das neue Bildgebungsgerät verfügt über alle Vorteile der bewährten Viso-Technologie von Planmeca. Eine neue intuitive und anpassungsfähige Benutzeroberfläche erleichtert die Anwendung.
Neue Funktionen der Softwareplattform
Darüber hinaus stellte Planmeca neue Funktionen der Softwareplattform Planmeca Romexis® vor, darunter ein neues KI-basiertes Segmentierungswerkzeug für DVT-Bilder, ein neues Softwaremodul Planmeca Romexis® Ortho Simulator zur Erstellung kieferorthopädischer Simulationen sowie Verbesserungen bestehender Softwaremodule, wie Planmeca Romexis® CMF Surgery.
Weiterentwicklungen im KaVo-Portfolio betreffen die Instrumentenfamilie. Ab der zweiten Jahreshälfte 2023 wird es 2 neue Schnellläufer geben: Das KaVo MASTERmatic LUX M45 L und, speziell für den chirurgischen Einsatz, das KaVo SURGmatic S14 L Pro. Darüber hinaus erhielt die bewährte EXPERT-Instrumentenserie ein Produkt-Update und die KaVo EXPERTmatic E25 L und E25 C Schnellläufer sind jetzt noch attraktiver dank CoolHead Technologie und langlebiger Keramikkugellager.
Eine erfolgreiche Markteinführung ist mit der Behandlungseinheit KaVo uniQa gelungen. Für noch mehr Komfort ist sie jetzt mit dem optionalen RELAXline-Softpolster in 3 modernen Farben erhältlich.
Für die Digitalisierung der Praxisabläufe kann die KaVo uniQa – wie alle anderen KaVo Premium-Behandlungseinheiten – jetzt auch mit dem neuen Softwaremodul CONNECTlink ausgestattet werden. CONNECTlink macht Daten aus der Praxisverwaltungssoftware direkt an der Behandlungseinheit verfügbar und umgekehrt.
Quelle:
PLANMECA OY
KaVo Dental GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.