Anzeige

IDS 2025

GC: Materialien im Fokus

Die IDS-Highlights von GC konzentrierten sich auf den Bereich der Materialien – die Kernkompetenz des Unternehmens. Sie adressieren sowohl die Nachfrage nach Amalgamersatz als auch zahnmedizinische Entwicklungen, wie die wachsende Zahl bezahnter Senioren und den Trend zu hoher Zahnästhetik.

GC
Getting your Trinity Audio player ready...

Frank Rosenbaum, Chief Marketing Officer der GC International AG, präsentierte drei Materialien des Produktportfolios, die den Anforderungen an Amalgamersatz, nämlich einer hohen Belastbarkeit, einem einfachen Handling und geringen Kosten gerecht werden. EQUIA Forte HT, ausgestattet mit der innovativen Glas-Hybrid-Technologie von GC, ist eine vielseitige und effektive Alternative zu Amalgam im Seitenzahnbereich. Das feuchtigkeitstolerante und selbstadhäsive Material ermöglicht eine einfache Anwendung und bietet durch die Bulk-Fill-Technik eine schnelle Verarbeitung. EverX Flow, ein faserverstärktes Komposit, stellt eine zuverlässige Amalgamalternative für strukturell geschwächte Zähne dar. Es eignet sich insbesondere als Dentinersatz in großen oder frakturgefährdeten Kavitäten. Die fließfähige Konsistenz gewährleistet eine hervorragende Adaption an die Kavitätenwände, minimiert Hohlräume und optimiert die Haftung. Mit einer Applikationsstärke von bis zu 5,5 mm erleichtert EverX Flow den Restaurationsprozess. EverX Flow ist ideal für umfangreiche Restaurationen, insbesondere in Kombination mit einem konventionellen Komposit wie G-ænial Universal Injectable, das als Abdeckschicht ein dauerhaftes und ästhetisches Ergebnis liefert.

GC

Im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin stellte GC das für die Freihandtechnik konzipierte Komposit G-ænial A’CHORD vor. Dieses universelle Ein-Farbton-Komposit ermöglicht adhäsive Aufbauten sowie Zahnverbreiterungen zum Lückenschluss.

Ein weiteres IDS-Highlight war das minimalinvasive Therapiekonzept von GC zur Behandlung der bei älteren Patienten häufig auftretenden Wurzelkaries. Das hochfluoridhaltige, auf Recaldent basierende GC MI Varnish dient der Prävention. Zur Versorgung der Wurzelkaries stehen das Glasionomer GC Fuji TRIAGE sowie GC EQUIA Forte HT zur Verfügung. Als Produkthighlight für die Prävention präsentierte GC das Tri Plaque ID Gel – ein 3-Farben-Gel zur Visualisierung von Plaque. Es unterstützt die Differenzierung von frischer, reifer und aktiver Plaque im Mundraum.

Für den CAD/CAM-Workflow lag der Fokus auf der Initial Zirconia Disk Multilayer Elite, die eine hohe ästhetische Qualität mit einer Biegefestigkeit von über 1.100 MPa kombiniert und die gesamte Palette von der Einzelkrone bis zur mehrgliedrigen Brücke abdeckt. Zudem wurde der Initial LiSiBlock vorgestellt – ein vollständig kristallisierter Lithium-Disilikat-Block, der nicht gebrannt werden muss, was den Arbeitsprozess erheblich vereinfacht. Ergänzend entwickelte GC einen speziellen Onlay-/Overlay-Workflow.

Anzeige

Im Bereich der Kieferorthopädie geht GC Orthodontics eine Kooperation mit Eon Dental ein, einem führenden Hersteller von Alignern. Neben den traditionellen Bracketsystemen von TOMY werden zukünftig auch die MOV’Aligner-Schienen von Eon Dental angeboten.

Und was bringt die Zukunft? Dr. Per Falk, Chief Executive Officer der GC International AG, gab einen Einblick in die Pläne des Unternehmens: In Kürze wird Cytrans, das in Japan führende Knochenersatzmaterial ohne tierische Bestandteile, auf dem europäischen Markt eingeführt.

GC

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige