Anzeige

Firmennachrichten

imes-icore setzt Maßstäbe in der CAD/CAM-Technologie zur Herstellung von Zahnersatz

Unter dem Slogan „Discover the story behind your smile” feierte die imes-icore vor Kurzem ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Ihre Begeisterung für hochwertige Produkte im Dentalbereich bringt das Unternehmen mit dem Leitsatz „Leading Technology“ zum Ausdruck.

. imes icore
.
.

Die imes-icore GmbH gilt seit über 20 Jahren als eines der führenden Technologie-Unternehmen im dentalen CAD/CAM Bereich von Produktionssystemen zur Herstellung von Zahnersatz. Nach der Gründung durch Christoph Stark im Jahr 2002, gingen aus dem Unternehmen einige Entwicklungen hervor, die bis heute als weltweiter Standard gelten.

Bereits im Gründungsjahr entwickelte die imes-icore GmbH die ersten vollwertigen dentalen CAD/CAM-Frässysteme für Labore, welche aus dem damaligen Modellscanner „es1“, einer eigenen CAD/CAM-Applikation und den ersten Fräs-/Schleifmaschinen bestanden. Auf der IDS 2003 stellte das Unternehmen den ersten vorgesinterten Zirkon-Blank vor. Bis heute ist er durch den von imes-icore definierten 98 mm Blank auf dem Dentalmarkt Standard. 

Im weiteren Verlauf der Entwicklung ihrer Systeme setzte imes-icore auf die zunehmende Automatisierung bei der Zahnersatzfertigung. Eingeleitet wurde dies bereits durch die eigens entwickelten ersten dentalen Fräsmaschinensysteme mit automatischem Blankwechsler. Konstant verfolgte das Unternehmen das Ziel, schnellere, effizientere und präzisere Maschinensysteme zu entwickeln, was durch die automatisierten 5-Achs-Premiummaschinen, welche den entscheidenden Fortschritt in der Zahntechnik darstellten, auch erreicht wurde.

Im Laufe der Zeit etablierte sich das Unternehmen als internationaler Lösungsanbieter, der bis heute mit seinen innovativen Produktionssystemen alle relevanten Bearbeitungstechnologien für Praxis-, Dental-Labore und Fräszentren anbietet. Dies spiegelt sich ebenfalls durch weltweit 130 Vertretungen in 100 Ländern wider. Mit 15.000 Maschinen im Markt baut die imes-icore GmbH ihre Position global weiter aus.

Auch zukünftig kann mit innovativen Technologien gerechnet werden. Dazu bietet in diesem Jahr die IDS 2023 einen spektakulären Rahmen. Neue technologische Highlights, wie eine neue Hochleistungsmaschine auf Basis der bewährten 350i-Serie. Die neue 350 XPRO für eXtreme High-Speed-Bearbeitung wird ein Highlight auf dem Messestand der imes-icore GmbH sein. Die neueste BUS-Steuerungstechnologie, kombiniert mit Hochgeschwindigkeits-Algorithmen in Echtzeit, Polymer-Maschinenbett und der neuen „SmartControl“ Steuersoftware, runden das HighEnd-System ab und ermöglichen neue Dimensionen für die Hochgeschwindigkeits-Bearbeitung bei perfekten Oberflächen.

Für Praxislabore stellt die imes-icore GmbH mit der CORiTEC one+ das erste offene 5-Achs System mit voll automatisiertem Workflow vor. Mit seinen 5 Achsen und dem reibungslosen Arbeitsablauf bildet die Maschine einen Maßstab für schnellere Bearbeitung von Blöcken, Premilled Abutments und Blanks.

Weiterhin wird mit dem „DentalSmartMarket“ eine völlig neue digitale Plattform vorgestellt, die mit vielfältigen Funktionalitäten Kunden, Händler und Partner in einem starken digitalen Netzwerk verbindet. Hier finden die Beteiligten alle benötigten dentalen CAD/CAM-Informationen zu den Systemen, Produktions-Technologien, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen, die über das Netzwerk zusammengeführt werden.

Es ermöglicht die große Anzahl von derzeit noch komplexen manuellen Prozessen zu automatisieren und zu digitalisieren. Ein intelligentes Maschinenmanagement, aktueller Maschinen-Status in Echtzeit, sowie der System-Konfigurator sind nur einige Argumente, die den „DentalSmartMarket“ als Schnittstelle so spannend machen. Das Ergebnis – den Workflow der Zahnersatz-Herstellung einfacher und schneller zu gestalten und somit Kosten zu sparen – ist überzeugend.

Ein Besuch des Messestandes auf der IDS in Halle 10.2, Stand P028 – R029 lohnt sich also, um sich über die neusten CAD/CAM-Technologien zu informieren.

imes-icore GmbH auf der IDS:
Halle 10.2
Stand P028 – R029

Quelle:
imes-Icore

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige