Insgesamt über 300 Teilnehmer aus 16 Ländern, davon 130 Teilnehmer direkt vor Ort, nahmen an dem bisher größten Kongress seiner Art teil. Zu den internationalen Top-Referenten und Zuschauern zählten neben implantologisch-versierten Zahnärzten auch medizinische Experten, welche zusätzlich zu dem keramischen Implantat auch die allgemeine Gesundheitsoptimierung nach biologischen Grundprinzipien thematisierten.
Die gastgebende Gesellschaft ISMI (International Society of Metal Free Implantology) unter Leitung von Dr. Karl Ulrich Volz lud zu dem Kongress sechs weitere renommierte Gesellschaften ein. Die Gesellschaften sowie verschiedene Keramik-Implantatfirmen und weitere Industriepartner stellten entweder Referenten oder konnten im Rahmen der Industrie-Ausstellung ihre neusten Erkenntnisse sowie fortschrittliche Technologien vermitteln.
SDS Swiss Dental Solutions
SDS Swiss Dental Solutions
Beispielsweise waren einige Mitglieder aus der IAOCI (International Academy Of Ceramic Implantology) aus den USA sowie aus der 2020 gegründeten SBCB (Society for Blood Concentrates and Biomaterials e.V.) unter Leitung von Kongressreferent Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati eingeladen. Der Kongress wurde aufgrund des internationalen Publikums mittels Simultanübersetzung zweisprachig ausgetragen. Nicht nur spannende Vorträge, sondern auch eine Live-OP in der angrenzenden SWISS BIOHEALTH CLINIC, bei welcher die Keramikimplantate der Firma SDS Swiss Dental Solutions inseriert wurden, untermauerten das Wissen der Teilnehmer.
Zusätzlich zur Präsenz-Teilnahme bestand für alle Keramikinteressierten zudem die Möglichkeit, zum einen über einen Video-Livestream den gesamten Kongress von zu Hause aus zu verfolgen, der auch 9 Stunden zeitverzögert für die internationalen Zuschauer übertragen wurde. Zum anderen bestand neben der Präsenz-Teilnahme auch die Möglichkeit, über einen „Interactive Zoom“ zuzuschauen und gleichzeitig aktiv teilzunehmen: Bei offenen Fragen und Diskussionsrunden konnten die Zoom-Teilnehmer live zugeschaltet werden und so mit dem Publikum im Fortbildungszentrum direkt interagieren. Für die Präsenz-Teilnehmer wurde auch für die Pausen ein Rundumservice angeboten: Das Mittagessen lud zum kollegialen Austausch zu Tisch ein.
SDS Swiss Dental Solutions
SDS Swiss Dental Solutions
Auch die „White Night“ mit ihren Gourmet- und Bar-Stationen sowie DJ und Live-Band war sicherlich ein abschließendes Highlight für alle Gäste, um mit Kollegen in ausgelassener Stimmung die ereignisreichen Tage Revue passieren zu lassen. Kongressleiter Dr. Ulrich Volz beschreibt den Kongress als vollen Erfolg und ist dankbar um den Erfahrungsaustausch zwischen den Kollegen, welche zum Teil schon seit Jahrzehnten erfolgreich mit Keramik implantieren.
Auch Marco Gadola, ehemaliger CEO und aktuelles Vorstandsmitglied der Straumann Group, sieht die Zukunft eindeutig in der Keramik: Er schätzt, dass bis zum Jahr 2025 die klinische Anwendung der Keramik-Implantate um den Faktor 40 gewachsen sein wird. Der 2. JCCI wird am 14./15. Oktober 2022 erneut im SWISS BIOHEALTH EDUCATION CENTER in Kreuzlingen stattfinden, um wieder aktuelle Forschungsergebnisse, Methoden und Behandlungsansätze gemeinsam zu diskutieren. Bereits jetzt sind drei Viertel der Präsenz-Plätze für den JCCI 2021 ausgebucht.
Mehr Informationen werden zu gegebener Zeit auf http://joint-congress.com verfügbar sein.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.