Anzeige

Firmennachrichten

Kettenbach erneut ausgezeichnet als „TOP 100 Innovator 2019“

Am 28. Juni wurde Kettenbach in der Frankfurter Jahrhunderthalle als TOP 100 Innovator 2019 ausgezeichnet. In dem Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen bereits im zweiten Jahr in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“.

V.l.n.r.: Dr. Maximilian Mörsdorf, Dr. Petra Kiemer, Stephanie Rack-Schindler, Ranga Yogeshwar, Jens Kuhn, Veronika Fey, Dr. Ali Nasser Eddine. Kettenbach
V.l.n.r.: Dr. Maximilian Mörsdorf, Dr. Petra Kiemer, Stephanie Rack-Schindler, Ranga Yogeshwar, Jens Kuhn, Veronika Fey, Dr. Ali Nasser Eddine.
V.l.n.r.: Dr. Maximilian Mörsdorf, Dr. Petra Kiemer, Stephanie Rack-Schindler, Ranga Yogeshwar, Jens Kuhn, Veronika Fey, Dr. Ali Nasser Eddine.

Das TOP-100-Siegel wird seit 1993 vom Initiator compamedia an mittelständische Unternehmen vergeben für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge. Die ausgezeichneten Unternehmen haben sich einer unabhängigen wissenschaftlichen Analyse unterzogen, wobei rund 120 Parameter als Prüfkriterien angelegt werden, gegliedert in Bewertungskategorien wie „Innovative Prozesse und Organisation“, „Innovationsklima“ (Einbindung der Mitarbeiter), „Innovationsförderndes Top-Management“, „Außenorientierung/Open Innovation“ und „Innovationserfolg“.

TOP 100: der Wettbewerb

Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Mehr Informationen zum Wettbewerb unter www.top100.de.

Dental und Medical

„Innovation in unserem Sinne bedeutet vor allem, die Kundenbedürfnisse optimal zu bedienen und dadurch für diesen einzigartig zu sein“, so Jens Kuhn, Geschäftsführer der Kettenbach GmbH & Co. KG, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum feiert und damit verdeutlicht, wie Tradition und Innovation bestens vereinbar sind. Im Dentalbereich hat Kettenbach mit „Lastic“, einem kondensationsvernetzenden Silikon, 1955 das erste Abformmaterial auf Silikonbasis auf den Markt gebracht. Heute sind moderne Materialien für die Abformung und die Bissregistrierung und Komposite für restaurative Versorgungen im Portfolio des Mittelständlers zu finden.
Im Medical-Bereich ist es der Schwammstoff „Sugi“, ein Saugmaterial aus Baumwolle und Cellulose, das mit seiner unvergleichlichen Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeiten ein wichtiger Grundstoff für viele Produkte rund um Diagnostik und Wundversorgung ist. Bei allem setzt das Unternehmen auf eigene Forschung und Entwicklung sowie Produktion am Standort Deutschland. Qualität ist dabei das oberste Gebot.


Quelle:
Kettenbach GmbH & Co. KG

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige