In der digitalen Zahnheilkunde spielen flexible, d.h. offene Systeme, eine wichtige Rolle. Gleichzeitig gewinnt die größtmögliche Kompatibilität der eingesetzten Systeme in Praxis und Labor an Bedeutung, um digitale Workflows zuverlässig und effizient zu gestalten. Vor diesem Hintergrund eröffnen sich mit der Kooperation zwischen Dentsply Sirona und exocad vollkommen neue Möglichkeiten in der digitalen Fertigungskette.
Validierter Workflow für digitale Abformung
Dank der Kooperation wird es Zahnarztpraxen mit Dentsply Sirona Intraoralscannern erstmalig möglich sein, mit exocad Laboren in einem validierten Workflow zu arbeiten und digitale Abformungen für viele Indikationen komfortabel und direkt zu übertragen. Über die neue Software Anwendung Connect Case Center Inbox von Dentsply Sirona haben jetzt auch exocad Labore unmittelbaren Zugang zu den vollständigen Intraoralscan- und Auftragsdaten im Connect Case Center Portal.
„Mit der Anbindung von exocad Laboren an die Intraoralscanner von Dentsply Sirona erweitern sich für Praxen und Dentallabore weltweit die digitalen Fertigungsmöglichkeiten auf Basis intraoraler Abformdaten“, erläutert Dr. Alexander Völcker, Group Vice President CAD/CAM & Orthodontics, Dentsply Sirona. „Zudem wird die hohe Scangenauigkeit des neuen Intraoralscanners Primescan von Dentsply Sirona die digitale Zahnheilkunde beflügeln und viele Zahnarztpraxen und Dentallabore überzeugen.“
Digitale Zahntechnik anwendungsorientiert ausbauen
Die Kooperation umfasst zudem die Abstimmung von Datenschnittstellen zwischen der exocad DentalCAD Software und den inLab CAD/CAM Komponenten von Dentsply Sirona, wie dem Hochgenauigkeitsscanner inEos X5 und den Laborfertigungseinheiten inLab MC X5 und inLab MC XL.
Darüber hinaus werden materialbezogene Designparameter ausgewählter CAD/CAM Werkstoffe und Zahndatenbanken von Dentsply Sirona in die exocad Software integriert. „Die Integration von Werkstoffparametern und Zahnreihen in die DentalCAD Software bietet exocad Anwendern zusätzliche Vorteile und ein Plus an Prozesssicherheit im Sinne indikationsgerechten Designs und zuverlässiger Workflows im Labor“, zeigt sich Tillmann Steinbrecher, CEO exocad, überzeugt.
Das Zusammenwirken der beiden Dentalunternehmen stärkt nicht nur die digitale Zahntechnik und Zahnmedizin im Allgemeinen, sondern insbesondere auch die Position der einzelnen Anwendergruppen – für eine noch sicherere und effizientere Zahnheilkunde.
Quelle: Dentsply Sirona
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.