Ziel der ganztägigen Veranstaltung sei es, so die Organisatoren, Know-How der digitalen Planung zu vermitteln und Prozesse aufzuzeigen, die Praxisinhaberinnen und -inhabern helfen, digitalen Workflow effizienter zu gestalten.
Programmablauf und ReferentInnen:
- 09.00 Begrüßung
- 10.00 Live-OP – Computergeführte Live-Implantation (incl. offener und geschlossener Sinuslift) Dr. Viktor Weilert (Operateur), Helios Klinik, Duisburg, sowie Doctor medic. Doctor medic. stom. Constanta Milioti (1. Assistenz), Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Wuppertal
- 12.15 Intraoralscan (iTero) für laborgefertigte PVs – Marlen Zander, Dentegris GmbH, Rheinberg
- 14.00 Vortrag “Digitaler Workflow: vom DVT zur fertigen Bohrschablone“, Dr. Dieter Goebels, Zahnarzt, Köln
- 14.15 Vortrag „Minimalinvasive Implantation“, Dipl. Ing. Dr. med. dent Helmut B. Engels, Präsident des DZOI e.V., Bonn
- 15.45 Vortrag „Hygienebegehung einer chirurgischen Zahnarztpraxis – ein praktischer Erfahrungsbericht“, Martin David, Zertifizierter Hygienereferent, Martin Dental, Hanau
- 16.30 Eingliederung der provisorischen Implantatversorgung
- 17.15 Diskussion und Verabschiedung
Live OP-Kurs „Digitale Implantologie"
- Samstag, 26.11.2022, 9:00-18:00 Uhr
- Future-Dens-Academy, Barbarastr. 5, 50735 Köln
- 80 Euro DZOI-Mitglieder / 99 Euro Gäste
- 8 Fortbildungspunkte
- Infos und Anmeldung im Kursflyer oder
- DZOI-Geschäftsstelle 0871-66 00 934, office@dzoi.de, www.dzoi.de
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt von Dentegris, Future-Dens-Academy, Intercon und dem Deutschen Zentrum für orale Implantologie e. V. DZOI.
Quelle:
Public Relations von Hoyningen-Huene
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.