Besser hätten auch wir es nicht formulieren können. Vom ersten Moment des Eintreffens als Hotelgast fühlt man sich in der anheimelnd eleganten Atmosphäre der Räumlichkeiten wohl. Elegant ist auch das Mobiliar. Kostbare Gobelins hängen an den Wänden. Gemälde und Kunstgegenstände schmücken nicht nur die Flure und die 3 Restaurants, sondern auch die Zimmer und Suiten. Viele davon lassen die Liebe der privaten Schweizer Eigentümer zu Reisen in ferne Länder erkennen, besonders aber nach Asien. Keineswegs aber fühlt man sich wie in einem Museum.
Märchenhafte Zimmer mit einem phänomenalen Blick über den Luganer See
Als habe man nur auf ihn gewartet, wird jeder Gast an der kleinen Rezeption vom Concierge und den Mitarbeitern mit Namen begrüßt. Im gläsernen Fahrstuhl, vorbei an besonders schönen Tapeten, entschwebt man in liebenswürdiger Begleitung in seine Etage und wird in die technischen Geheimnisse seines Zimmers oder der Suite eingeführt. Eine reich gefüllte Obstschale steht bereit. Märchenhaft elegant, großzügig und gemütlich ist unser Zimmer. Im Bad überraschen CLARINS-Pflegeprodukte. Renate V. Scheiper
Renate V. Scheiper
Renate V. Scheiper
Dann öffnen wir die deckenhohen Balkontüren – und staunen. Der Blick ist phänomenal: Wie ein Gemälde liegt jenseits des von Palmen gesäumten, zum Hotel gehörenden subtropischen Parks, in dem Skulpturen berühmter Künstler stehen, der große, verzweigte Luganer See, dessen blaues Wasser im Süden zwischen Bergen verschwindet. Über dem Ufer der gegenüberliegenden Seeseite ragt gravitätisch der zuckerhutähnliche Monte San Salvatore in den blauen Himmel. Von allen Zimmern und Suiten dieses stilvollen Grand Hotels, das zu den „Small Luxury Hotels of the World“ gehört, hat man diesen phänomenalen Blick. Im 19. Jahrhundert war es in kleinerer Variante die Villa einer russischen Adelsfamilie. Später entdecken wir, dass genau gegenüber auf der anderen Seite der Villa Castagnola beim straßenseitigen Haupteingang die Standseilbahn auf den Monte Brè abfährt. Beide Berge konkurrieren in Schönheit und Höhe miteinander – der da drüben schafft es allerdings „nur“ auf 912 m, während „unser“ Monte Brè ihn mit 925 m um ganze 13 m übertrumpft.
Mit dem Schiff die Tessiner Berglandschaft aus der See-Perspektive erkunden
Unternehmungslustig beschließen wir, die 3-stündige „Magic“-Tour über den großen, gewundenen Luganer See zu machen, um diese schöne Region im Tessin etwas kennenzulernen. Da wir als Deutsche mit dem SWISS TRAVEL PASS unterwegs sind, brauchen wir uns um keine Tickets zu kümmern. Er gilt für alle Schweizer Bahnen, Busse, die meisten Bergbahnen, aber auch für Schiffe. Vor dem Hotelpark ist die Bushaltestelle, von welcher der Bus auch zum Schiffsanleger im Stadtzentrum fährt. Dort zeigen wir den Swiss Travel Pass vor – schon ist alles erledigt. An kleinen, in ihrer Farbigkeit italienisch anmutenden Örtchen legt das Ausflugsschiff „Ceresio“ an. Man könnte aussteigen, wie zum Beispiel bei dem entzückenden Dorf Morcote mit der Kirche hoch oben über dem Weinberg, und später mit einem anderen Schiff zurückfahren. Doch wir wollen einfach nur die zauberhafte Berglandschaft aus der See-Perspektive auf uns wirken lassen. Danach reizt uns in Lugano das vom Schiff aus gesehene neue, moderne Kulturzentrum und Museum „LAC Lugano Arte e Cultura“ mit einer temporären Picasso-Ausstellung. Auch hier ist mit dem Swiss Travel Pass der Eintritt ermäßigt. Für das Hermann-Hesse-Museum reicht leider die Zeit nicht mehr. Denn wir wollen unser Hotel-Paradies so richtig genießen, das noch ein großes Geheimnis birgt. Renate V. Scheiper
Renate V. Scheiper
Verlässt man die Villa Castagnola durch den wundervollen Park und überquert die Straße, öffnet sich an einem unscheinbaren Gebäude, wenn man den Code eingibt, eine Tür. Wie im Märchen befindet man sich plötzlich auf einer langen, privaten Terrasse über dem Luganer See. Kein Straßenlärm ist zu hören. Es herrscht absolute Stille. Eine Etage tiefer stehen auf der sich nun unmittelbar am Wasser dahinziehenden Terrasse Liegestühle. Dahinter überraschen in schattigen Nischen bequeme Hängesessel und elegante Sitzgruppen. Geschickt sind Umkleide- und Duschräume integriert und natürlich Toiletten. Leise gluckst das Wasser. Badeleitern führen in den See. In der Ferne ziehen Segelboote vorbei. Der Blick auf den Luganer See und die Berglandschaft mit dem Monte San Salvatore verführt zum Träumen. Es ist einfach himmlisch.
Qual der Wahl: exquisite Küche in Gault-&-Millau-prämierten Restaurants
Renate V. Scheiper
Bewegung ist auch nötig. Das wäre zwar auch auf dem Tennisplatz, im Fitness- und Wellnessbereich mit großem Indoorpool möglich. Denn nicht nur das Frühstücksbuffet im Gourmet-Restaurant „Le Relais“ mit Panoramaterrasse ist jede Sünde wert. Abends lockt dieses Restaurant mit Kreationen des Küchenchefs Christian Bertogna, dessen Kunst im Gault & Millau mit 14 Punkten gewürdigt wird. Als wir einen Blick in die Küche werfen dürfen, freut er sich mit glänzenden Augen über eine große, soeben angelieferte Rotbarbe, und er kreiert in Gedanken für seine Gäste schon eine neue Gaumenfreude. Renate V. Scheiper
Renate V. Scheiper
Renate V. Scheiper
Perfekt ist natürlich auch der Service – selbst die 3 jungen, mehrsprachigen Kellner (was für ein profanes Wort für die elegante Art, hier zu servieren), die erst vor Kurzem voller Stolz ihre Dienste in diesem exquisiten Restaurant angetreten haben. Sie bedienen auch im „La Rucola“, wo leichte, frische Gerichte serviert werden – natürlich aus derselben Küche. Krönung der zauberhaften Tage ist ein Abendessen in dem benachbarten, ebenfalls zum Hotel gehörenden Restaurant „Gallery Arté al Lago“. Ein Michelin-Stern und zusätzlich 16 Punkte im Gault & Millau weisen die Küche des deutschen Frank Oerthle als die Beste am Luganer See aus. Halbjährlich wechselnde Werke moderner Künstler geben dem Ambiente noch einen besonderen Akzent.
Gewinnspielfrage:Welchen Fisch präsentiert Chefkoch Christian Bertogna im Bild?Verlost werden 2 Übernachtungen für 2 Personen im Grand Hotel Villa Castagnola mit Frühstück und Nutzung der Wellness-Area. Bitte schreiben Sie uns per E-Mail die richtige Antwort nebst Ihren Kontaktdaten an Redaktion@spitta.deEinsendeschluss ist der 07.09.2018Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die von ihm übermittelten Daten ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erhoben und verarbeitet werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. |
---|
Informationen:
Das 5* Superior Grand Hotel Villa Castagnola offeriert verschiedene Spezialangebote zwischen 2 und 7 Nächten. Es ist Mitglied der „Small Luxury Hotels of the World“. Parkplätze für Hotelgäste vor der Villa Castagnola kostenlos; in der Tiefgarage 20 CHF/Nacht.
Anschrift: CH–6906 Lugano, Viale Castagnola 31, Tel: 004191 9732555, E-Mail: info@villacastagnola.com; www.villacastagnola.com.
Anreise: Flüge ab verschiedenen deutschen Flughäfen mit SWISS nach Zürich; www.swiss.com. Mit der Bahn (SBB) von Flughafen über Zürich Hbf nach Lugano in ca. 2 Stunden durch den Gotthard-Basistunnel; www.sbb.ch. SWISS TRAVEL PASS für 3, 4, 8 oder 15 Tage; www.swiss-pass.ch/de.;
Schweiz Tourismus: www.myswitzerland.com, Tel.: 00800 100 200 30 (kostenlos),
Infos über Lugano: Touristik Office an der Piazza Riforma; www.luganoregion.com.
Bootsfahrten auf dem Luganer See: www.lakelugano.ch
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.