Mit diesem berufsbegleitenden Studiengang können sich zum Beispiel Absolventen des Curriculums Implantologie „9+2“ der DGOI und Zahnärzte mit mehrjähriger Berufspraxis auf eine intensive Wissensmission in den Fachbereichen Implantologie und Parodontologie begeben. Das Programm mit 14 Modulen ist auf die Bedürfnisse berufstätiger Zahnärzte zugeschnitten. Die Teilnehmenden vertiefen ihr theoretisches Wissen mit für sie überwiegend neuen Lerninhalten.
Ein theoretischer Schwerpunkt ist die systematische und evidenzbasierte Therapieplanung. Ebenso integriert in den Studienplan sind die prothetisch orientierte Planung und Behandlung im interdisziplinären Workflow. Ihre praktischen Kompetenzen erweitern die Teilnehmenden, indem sie vor allem fortgeschrittene OP-Techniken intensiv trainieren, beispielsweise minimal-invasive und mikrochirurgische.
Führende Experten teilen praxisorientiert ihr Expertenwissen
Führende Experten, darunter zum Beispiel Prof. Dr. Dr. Anton Sculean, Bern (Schweiz), Prof. Dr. Stefan Fickl, Fürth, Prof. Dr. Michael Stimmelmayr, Cham, und weitere führende Implantologen sowie Parodontologen aus dem In- und Ausland teilen praxisorientiert ihr Expertenwissen. Alle Studierenden erhalten zu Studienbeginn eine DTMD-studentische E-Mail-Adresse, MS Office 365 und Zugang zu der Online-Learning-Plattform der DTMD University.
Online-Bewerbungsformular unter www.dtmd.eu/immatrikulation.
Quelle:
DGOI
University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry Luxembourg
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.