Anzeige

Interview

Nachhaltigkeit und soziales Engagement bei happybrush

Das Münchner Unternehmen happybrush hat sich in den vergangenen Jahren mit innovativen, nachhaltigen Konzepten einen festen Platz im Dentalmarkt erarbeitet. Mit Schalltechnologie auf wissenschaftlicher Basis, modernem Design und einem klaren Fokus auf Umwelt- und Sozialverantwortung zeigt happybrush, dass effektive Mundpflege und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sein müssen. Durch den Einsatz recycelter und nachwachsender Materialien sowie Projekte wie #BrushForWater, das Menschen in Afrika Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht, setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Branche. Im Interview sprechen wir mit happybrush über die Umsetzung nachhaltiger Lieferketten, Erkenntnisse aus dem Mundpflege-Report 2022 und die Rolle von Verantwortung und Innovation bei der internationalen Expansion des Unternehmens.

1. happybrush_Gründer_vl_Florian_Kiener_Stefan_Walter_Copyright_happybrush_Foto_Linda_Schäffler (1) Linda Schäffler
happybrush Gründer: vl Florian Kiener und Stefan Walter
happybrush Gründer: vl Florian Kiener und Stefan Walter
Getting your Trinity Audio player ready...

1. happybrush setzt auf kurze Lieferketten und Produktion in Deutschland, was einen wesentlichen Beitrag zur Klimaneutralität leistet. Wie stellen Sie die Einhaltung dieser Standards bei internationalen Partnern und bei der Beschaffung der Rohstoffe sicher?

Wir betrachten unsere Liefer- und Produktionsstruktur als ein zentrales Element unserer Marken-DNA, sowohl unter Nachhaltigkeitsaspekten als auch für Qualität, Agilität und Vertrauen. Unser Ziel ist es, möglichst viel Wertschöpfung in Deutschland und Europa zu haben und so Transportwege, CO₂-Ausstoß und Komplexität zu reduzieren. Derzeit sind über 80 % unserer Produkte “Made in Germany”. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die unsere Werte teilen. Das ermöglicht uns, flexibel auf Markt- und Konsumentenbedürfnisse zu reagieren, gleichzeitig Ressourcen zu schonen und höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.

Unsere Zusammenarbeit basiert auf klar definierten Qualitäts- und Sozialstandards, regelmäßigen Audits, Produkttests und Zertifizierungen in unseren Produktionsstätten. Wir sind auch stolz darauf, ein B Corp-zertifiziertes Unternehmen zu sein mit einer der höchsten Bewertungen in Deutschland.. Darüber hinaus sind für uns auch persönliche Beziehungen entscheidend. Der enge Austausch führt zu kontinuierlicher Verbesserung, etwa bei der Entwicklung neuer Technologien, Produktionsverfahren oder Verpackungen. So können wir nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich und technologisch führend agieren. Insgesamt kann man sagen, unsere Struktur folgt einem einfachen Prinzip: Qualität, Verantwortung und Nähe.

Mehr im ausführlichen Beitrag

2. Sie haben mit dem „happybrush Mundpflege-Report 2022“ wertvolle Daten gesammelt, die das Interesse der Verbraucher an nachhaltigen Produkten zeigen. Wie können Zahnarztpraxen dieses Wissen am besten nutzen, um ihre Patienten über nachhaltige Mundpflege aufzuklären und somit die Compliance zu erhöhen?

Nachhaltigkeit ist längst ein Teil moderner Gesundheitsvorsorge und gerade Zahnarztpraxen können hier eine wichtige Aufklärungsrolle übernehmen. Viele Patient/-innen suchen nach Orientierung, welche Produkte wirklich gut für sie und für die Umwelt sind.

Wir empfehlen Praxen, diese Themen aktiv in die Beratung zu integrieren, etwa durch Empfehlungen nachhaltiger Alternativen, Informationsmaterialien im Wartezimmer oder Produkttests. Das schafft Vertrauen, weil Patient/-innen merken: Meine Praxis denkt nicht nur an meine Zähne, sondern auch an das große Ganze.

3. Das Ziel von happybrush ist es, eine globale Mundpflegemarke zu werden. Welche Rolle werden Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bei der Expansion in neue Märkte spielen, und welche neuen nachhaltigen Produktinnovationen können wir in naher Zukunft erwarten?

Unsere Vision ist es, die Zukunft der Mundpflege ganzheitlich neu zu denken – technologisch, ökologisch und gesellschaftlich. happybrush steht dabei nicht nur für Produkte, sondern für eine Haltung: Performance, Verantwortung und Design gehören untrennbar zusammen. Und Nachhaltigkeit ist keine Zusatzoption, sondern ein integrativer Bestandteil eines Unternehmens. Das wird auch deutlich an unserem großen Refurbisment-Programm bei elektrischen Zahnbürsten.

Anzeige

Auch wenn wir international wachsen, bleibt das Prinzip gleich. Unsere Vision ist es, weltweit zu zeigen, dass fortschrittliche und nachhaltige Mundpflege der Standard sind. Dazu kommen kontinuierlich neue Produkte von neuen Schall- und Handzahnbürsten wie der Eco Change, über smarte Apps bis hin zu nachhaltigen Verpackungskonzepten. Und mit unserer Mission #BrushForWater konnten wir bereits über 1 Mrd. Liter sauberes Wasser für Menschen in Regionen mit schlechter Trinkwasserversorgung spenden – das wollen wir global weiter ausbauen.

Es geht um gesunde Zähne und Impact – für sich selbst, für andere und in der Umwelt “to make the world smile”.

Quelle:
happybrush GmbH

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige