Ernst Oidtmann hat all seine Schaffenskraft als absoluter Experte für ästhetische und funktionelle Zahntechnik, in „seine Zahntechnik“ gelegt. Die Ausbildung von jungen Menschen, Beschäftigung von Mitarbeitenden, kollegialer Austausch und seine Fachkompetenz wurde von allen Kollegen regional bis hin zur Bundesverbandsebene stets sehr geschätzt.
Nach seiner Lehre arbeitete Ernst Oidtmann bei bekannten und etablierten Dentallaboren in Düsseldorf, seine Meisterprüfung legte er im Jahr 1980 vor der Handwerkskammer Düsseldorf ab. Sein Vorbild und Dozent an der Meisterschule war Horst Gründler. Nach der Meisterprüfung im Jahr 1981 gründete Ernst Oidtmann sein „Dentallabor für Gnathologie“, später dann „Technik für schöne Zähne“, welches er erfolgreich, gemeinsam mit seiner Frau Ute führte.
Seine Maxime: „Der Patient ist der Mittelpunkt meines Handelns!“ Ernst Oidtmann engagierte sich zudem ehrenamtlich in der Zahntechniker-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf. Dem Vorstand gehörte er ununterbrochen seit dem 16.06.1993 bis zum 15.06.2021 an. Stellvertretender Obermeister war Ernst Oidtmann vom 16.06.1993 bis 13.03.1995, 09.10.2002 bis zum 15.06.2021, Obermeister vom 14.03.1995 bis zum 25.06.1999.
Mit seinem Ausscheiden aus der aktiven Vorstandsarbeit nach 28 Jahren verlieh die Zahntechniker-Innung Ernst Oidtmann den Titel als Ehrenobermeister. Auch hat Ernst Oidtmann im Meisterprüfungsausschuss für das Zahntechnikerhandwerk der Handwerkskammer Düsseldorf prägend mitgearbeitet, und sich im Landesinnungsverband und im Verband Deutscher Zahntechniker Innungen VDZI immer sehr weitblickend engagiert.
Auszeichnungen, wie die silberne Medaille für besondere berufspolitische Verdienste wurden ihm anlässlich der Innungsversammlung am 15.06.2021 vom Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf überreicht. Ebenso die Urkunde zum 40 jährigen Betriebsjubiläum, welches er im Jahr 2021 beging.
Bekannt war Ernst Oidtmann auch für Fachvorträge, praktische Demonstrationen und Veröffentlichungen im Verbund mit Fachverlagen, Dentalfirmen und Berufsverbänden. Dort füllte er die Säle nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz, Lichtenstein, Italien, Spanien, Schweden, Russland und der Ukraine. Weiter war Ernst Oidtmann Fachreferent in der Abrechnung Zahntechnischer Leistungen bei der Zahnärztekammer Nordrhein, beim Deutschen Zahnärztetag und anderen Institutionen. Die zahlreichen Fachbuchveröffentlichungen von Ernst Oidtmann mit geschätzten Kolleginnen und Kollegen der Dentalbranche sind in der Zahntechnik hoch angesehene Veröffentlichungen.
Seit Jahren Mitglied der DGÄZ
Seit Jahren war Ernst Oidtmann Mitglied der DGÄZ, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e.V. in Westerburg, deren Vizepräsident er in den Jahren 2012 bis 2015 war. Ernst Oidtmann verstand es sehr gut die Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Zahntechnikerhandwerk zu verbinden und die Vorteile der Fachkompetenz des Zahntechnikermeisters in besonderem Maße der Zahnmedizin, aber auch den Krankenkassen gegenüber, zu vertreten.
Wir werden Ernst Oidtmann stets in allerbester Erinnerung behalten. Für seinen besonderen Einsatz um das Zahntechniker-Handwerk sind wir Ernst Oidtmann zu großem Dank verpflichtet, werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und ihn alle schmerzlich vermissen.
Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen, insbesondere seiner Frau Ute, seinen Kindern und Enkelkindern.
Mitgliedsbetriebe, Vorstand, Geschäftsstelle und Geschäftsführung der Zahntechniker-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf
Quelle:
Zahntechniker-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.