Verantwortlich für die lichtoptischen Eigenschaften der neuen Hochleistungskeramik ist u. a. die besondere chemische Zusammensetzung mit Bildung einer tetragonal-kubischen Phase. Aufgrund der optimierten Lichtbrechung und der dadurch verbesserten Lichtstreuung, ist die Krone kaum von einem echten Zahn zu unterscheiden. Die neue tetragonal kubische 6Y-PSZ-Hochleistungskeramik aus der Multi-Shade-Familie ist mithilfe einer speziellen Farbmisch- und Messmethode entwickelt worden, die erstmals Helligkeitswert und Chroma in einem Zirkonoxid-System berücksichtigt. Gleichzeitig ist diese für eine sehr homogene Farbpartikelverteilung im Werkstoff verantwortlich. Zudem verleihen die fein fließenden Farbabstufungen vom Zahnhals bis zur Schneide dem Zahnersatz einen naturechten Farbcharakter – ob vollanatomisch oder anatomisch reduziert.
Mit einer Biegefestigkeit von 700 +/- 120 MPa lassen sich mit Nacera® Pearl Q3 Multi-Shade nicht nur monolithische Einzelzahnrestaurationen, sondern auch dreigliedrige Brücken hochästhetisch und langzeitstabil herstellen.
Natürliche Effizienz und Ästhetik
Die Nacera® Pearl Q³ Zirkonoxid Blanks sind als weiterer Bestandteil des ceraMotion® One Touch Concepts konzipiert. So erreicht man in Kombination mit den ceraMotion®One Touch Pasten ansprechende ästhetische Ergebnisse. Dank der Finalisierungspasten ist es möglich, einfach und schnell hochästhetische Kronen und Brücken herzustellen.
Erhältlich sind die neuen Nacera® Pearl Q³ Zirkonoxid Blanks in A – C (Light und Dark) in den Höhen 16 und 20 mm.
Quelle: Dentaurum
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.