In der Werkzeugverpackung integrierte, patentierte RFID-Transponder ermöglichen eine eindeutige Identifikation als auch automatische Übermittlung von Werkzeugdaten an die Maschinensteuerung. Ein Verfahren, das im Markt bisher einzigartig ist und einen schnellen und fehlerfreien Werkzeugwechsel gestattet.
Neben der Abfrage des Werkzeugbestandes können durch die direkte Zuordnung Reststandzeiten von jedem Werkzeug ermittelt werden und diese somit bestmöglich genutzt werden. Damit trägt die RFID-basierte Werkzeugverwaltung maßgeblich dazu bei, Produktionskosten aufgrund ungenutzter Reststandzeiten zu reduzieren. Nach dem Prinzip „Plug & Play“ werden die Werkzeuge vom ersten Einsatz an automatisch von der Maschine erkannt und erfasst: auspacken, einlegen, fräsen.
Mit einer gesteigerten Genauigkeit von 1/100 (10µm) stechen hierbei neue Diamant-Schleifer für Glas- und Hybridkeramiken heraus. Diese Präzisionswerkzeuge garantieren noch exaktere Randqualitäten, weniger Abbrüche und eine Restaurationsqualität, die ihresgleichen sucht. Damit garantiert Amann Girrbach Präzision und höchste Qualität für die Zahntechnik von heute und morgen.
Quelle:
Amann Girrbach AG
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.