Bei umfangreicheren Reparaturen werden Nutzer über Links zu entsprechenden Ersatzteilen und zur spezialisierten Werkstatt geleitet. Weiter informiert das Portal über Hygiene-Themen und liefert Covid-19-Updates.
Da selbst kleinere technische Störungen die Abläufe und die Patientenversorgung verzögern, sollten sie schnellstens behoben werden. Manche Fehlermeldungen lassen sich auch bei größeren Geräten mit einfachen Mitteln selbst beseitigen. In den Videos wird in wenigen Schritten gezeigt, wie man fachgerecht vorgeht. Denn oft sind nur wenige Handgriffe nötig, damit das Gerät in wenigen Minuten wieder einsatzfähig ist.
Pluradent
Tutorials, Medienarchiv und Online-Shop
Pluradent veröffentlicht regelmäßig neue Tutorials und kündigt sie auf Facebook und Instagram an. Im Medienarchiv sind dann alle Beiträge abrufbar. Falls weitere Unterstützung gewünscht wird oder die Probleme komplexer sind, werden Nutzer direkt zu kompetenten Ansprechpartnern des Serviceteams oder zur eigenen spezialisierten Werkstatt verlinkt. Die im Tutorial verwendeten Ersatzteile können zudem im Pluradent Online-Shop bestellt und als Favoriten angelegt werden. Regelmäßig auszutauschende Ersatzteile wie Filter und O-Ringe können so jederzeit und ohne großen Suchaufwand nachbestellt werden.
Erweiterung des digitalen Angebots bei gleichbleibendem Vor-Ort-Service
„Wir bieten unseren Kunden einfache, schnelle und kostengünstige Lösungen bei technischen Störungen von Dentalgeräten. Mit den neuen Videos erweitern wir unsere digitalen Angebote und bauen unseren technischen Service weiter aus. Aber selbstverständlich sind unsere regional tätigen Spezialisten auch weiterhin schnellstens persönlich für unsere Kunden da“, so David Grossmann, Marketingleiter der Pluradent in Offenbach.
Quelle:
Pluradent GmbH & Co. KG
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.