Anzeige

digitales Labor

Rock on: Wie die Arbeit in Labor und Praxis zum WorkFLOW wird

DMG DentaMile zeigt auf der Jahrestagung der ADT anhand von Messeauftritt und Wokshop wie die Arbeit in Labor und Praxis zum WorkFLOW wird.

. DMG
.
.

Die 51. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie (ADT) vom 8. bis 10. Juni 2023 steht ganz unter dem Schwerpunktthema „Überblick gewinnen – Perspektiven entwickeln“. Und genau dafür steht auch DMG mit seinem DentaMile Portfolio: DentaMile bietet Orientierung und Lösungen für die Digitalisierung von Praxis und Labor – zukunftsorientiert und individuell. Dabei steht im Vordergrund, den digitalen Workflow so einfach und flexibel wie möglich zu gestalten, ohne dabei auf höchste Qualität zu verzichten.

Auf der ADT-Jahrestagung ist DMG mit DentaMile nicht nur mit einem Stand vertreten, auf dem sich die Besucher vor Ort von den Lösungen überzeugen und in einem persönlichen Gespräch beraten lassen können, sondern liefert mit einem Workshop weitere wertvolle Insights. Zum Thema  „3D wie ich es will – einfach und validiert“ zeigt Matthias Mützelburg, Zahntechniker bei Neodent in Berlin, wie einfach und schnell eine Schienenkonstruktion gehen kann.

Dass die Digitalisierung von Praxen und Laboren kein Kraftakt, sondern auch einfach und unkompliziert sein kann, demonstriert DMG DentaMile außerdem mit ihrem Messeauftritt. Ganz unter dem Motto „Rock den digitalen Workflow" wird die Schwellenangst vor dem Schritt Richtung Digitalisierung genommen. 

Workshop 3D-Druck: Schnelle Ergebnisse zum Anfassen

Das erste Rockstar-Gefühl kommt gleich beim Workshop mit Matthias Mützelburg am 8. Juni auf, der   mit seiner frischen Art auch den letzten Zweifler überzeugt und vor Ort demonstriert, wie unkompliziert die Arbeit sein kann: „3D wie ich es will – einfach und validiert".

Matthias Mützelburg, Zahntechniker und Laborleiter bei Neodent in Berlin. Matthias Mützelburg
Matthias Mützelburg, Zahntechniker und Laborleiter bei Neodent in Berlin.
Mützelburg betont: „Eine Schienenkonstruktion darf nicht länger dauern als 10 Minuten. Für mich gibt es keine schnellere Verbindung und Kommunikation mit dem Behandler als das cloudbasierte Arbeiten. Nach einem letzten Feinschliff sind die Ergebnisse aus dem 3D-Drucker das Beste, was man erreichen kann."Und das kann direkt ausprobiert werden: In dem Workshop können die Teilnehmenden selbst Hand anlegen und eine eigene Schiene vor Ort erstellen.

Dental goes Digital: Neue Generation von Zahntechniker/-innen

Steffen Schumacher, Zahntechniker und Lehrkraft an der Landesberufsschule für Zahntechnik, Neumünster. Steffen Schumacher
Steffen Schumacher, Zahntechniker und Lehrkraft an der Landesberufsschule für Zahntechnik, Neumünster.
Am 9. Juni geht es weiter mit einem Vortrag von Steffen Schumacher, Zahntechniker und Lehrkraft an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster, zum Thema „Digitalisierung in der Zahntechnik-Ausbildung. Neue Ausbildungsverordnung und Rahmenlehrplan“. Mit einer neuen Generation von Zahntechniker/-innen steht die Zukunft direkt vor der Tür. In dem Vortrag wird ein umfassender Einblick in alle Neuerungen und die damit verbundenen Chancen gegeben.

Die neue Ausbildungsverordnung bereitet einen Weg hin zu einer digitaleren Umwelt aller an Ausbildung beteiligten Akteure in der Zahntechnik – und eröffnet so ganz neue Möglichkeiten des kooperativen Arbeitens.

Das DentaMile Prinzip: Schnell. Intuitiv. Validiert.

Das DMG DentaMile Portfolio, basierend auf sechs Jahrzehnten Dental-Erfahrung von DMG, ist ganzheitlich gedacht. Es bietet alle Komponenten für einen effizienten digitalen Workflow aus einer Hand, der es ermöglicht, den Einsatz der 3D-Drucktechnologie ohne technische Barrieren zu realisieren. So wird auf effiziente und wirtschaftliche Weise einer breiten Anwendergruppe der Zugang zu einer modernen dentalen Versorgung ermöglicht.

Anmeldung und Informationen zum Workshop

3D wie ich es will – einfach und validiert (Matthias Mützelburg)
Donnerstag, 8. Juni 2023, 09:30 –12:30 Uhr
Best Western Plus Hotel Am Schlossberg, Europastraße 13, Nürtingen
Anmeldung via: www.ag-dentale-technologie.de/anmeldung/anmeldeformular/

Quelle:
DMG 

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige