Gerhard Zimmermann, Produktmanager bei Schick: „Mit den neuen technischen Features entspricht das S3 Premium genau den aktuellen Anforderungen hinsichtlich präziser Bearbeitung sämtlicher Materialien.“ Das S3 Premium Fräsgerät ist die Weiterentwicklung des bewährten S3 Master. Kompromisslos kombiniert das high-end Fräsgerät die Präzision und Laufruhe einer elektrischen Frässpindel mit der hohen Abtragsleistung einer Turbine. Ob Wachsfräsen bei 500 U/min, NE-Fräsen mit 50.000 U/min oder Zirkonbearbeitung unter Wasserkühlung bei 80.000 U/min, das gesamte Spektrum der Frästechnik ist abgedeckt.
Das S3 Premium verfügt über eine neue Frässpindel mit Hochleistungselektronik, einen neuen OLED-Bediensatellit mit Anzeige aller gewählten Parameter und den bewährten 3D-Fräsarm. Außerdem bietet Schick als Alternativlösung zum Nassfräsen mit Turbine die S W1 Wasserkühlung für Frässpindeln an. Damit können vollkeramischen Primärteile ohne aufwändigen Umbau des Fräsgerätes absolut präzise bearbeitet werden – speziell beim Nullgrad-Fräsen. Schick
Ein weiteres Highlight: die Q3 Technikmaschinen. „Dank neuer Technologie wird bei allen Geräten die Drehzahl extrem feinfühlig geregelt. Mit bis zu 60.000 U/min sowie 11 Ncm Drehmoment, lassen sich auch anspruchsvollste Dentalwerkstoffe optimal bearbeiten. 3 Leistungsklassen, allesamt mit Rechts-/Linkslauf, Tempomat und hellem OLED-Display ausgestattet sowie ein Q3 Powerstick decken die unterschiedlichsten Anforderungsbereiche ab.“, erklärt Dr. Albert Lingens, Vertriebsleiter bei Schick.
Ergänzt wird das Portfolio durch die G2 Concept Modellsäge, die das Sägen von Hand vollständig ersetzt und dabei ein wesentlich sichereres Arbeiten ermöglicht. Der Sägeschnitt kommt von unten und beschädigt somit nicht die Präparationsgrenze. Gleichzeitig kann dank Lasermarkierung äußerst exakt und schnell gearbeitet werden.
Stark nachgefragt werden außerdem das leistungsstarke Akku-Handstück Q Mobile, die Fräsgeräte S1 Basic und S2 Profi samt umfangreichem Zubehör, der mit nahezu allen Handstücken verwendbare Niethammer zum beschädigungsfreien Lösen von Teleskop- und Konuskronen sowie abgebrochenen Ankerteilen sowie die beleuchtete Schutzscheibe L Protect, die eine perfekte Kombination aus heller, verschattungsfreier Beleuchtung und Schutz des Anwenders bietet.
Interessenten, die sich von der hohen Qualität der Technikmaschinen, Fräsgeräte oder der Modellsäge überzeugen möchten, können diese – in Deutschland kostenlos – direkt bei der Schick GmbH zum unverbindlichen Testen bestellen. Kunden und Kundinnen profitieren bei Schick von persönlichen kompetenten Ansprechpartnern und jahrzehntelanger Ersatzteilverfügbarkeit. Weiterhin wird im Sinne der Nachhaltigkeit viel Wert auf einen professionellen Reparaturservice gelegt. In der hauseigenen Werkstatt werden sämtliche Reparaturarbeiten von erfahrenen Spezialisten durchgeführt.
Quelle:
Schick GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.