Für Konzeption und Moderation zeichnen 2 erfahrene und erfolgreiche Fortbildungsreferenten verantwortlich: Prof. Dr. Johannes Einwag, der bereits eine Parodontologie-Serie bei der Bayerischen Landeszahnärztekammer durchgeführt hat, und BDIZ EDI-Präsident Christian Berger, der als Leiter des Bayerischen Zahnärztetags über viele Jahre das Programm erstellt hat. "Wir möchten unsere Online-Fortbildungen professionalisieren und die einzelnen Module aufeinander aufbauend durch die Fortbildungsserie laufen lassen", sagt Christian Berger.
"Implantologie step by step" beinhaltet von der Planung, der Vorbereitung und Implantation über die provisorische Versorgung, die Prothetik, die Kieferorthopädie bis zur Abrechnung dieser Therapien alles Wissenswerte, um als Anfänger/-in in die Implantologie zu starten und als Erfahrene/-r den Kenntnisstand zu erweitern. Die Fortbildungsreihe gibt es nur als Gesamtpaket.
Namhafte Referenten sind an Bord: Prof. Dr. Christof Dörfer, Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Dr. Dirk Heering, Dr. Ali Reza Ketabi, Horst Dieterich, Prof. Dr. Johann Müller Priv.-Doz. Dr. Kathrin Becker, Christian Berger und Kerstin Salhoff. Zum Auftakt, bzw. zur Einführung bietet der BDIZ EDI 2 kostenfreie Pilot-Webinare:
13.06.2023: Prof. Dr. Christof Dörfer referiert zum Thema Mundgesundheit und Allgemeinmedizin
27.06.2023: Dr. Dr. Markus Tröltzsch beleuchtet die Demographie: Wie verändert sich die Implantologie?
Teilnahmegebühr: 560 Euro
Mitglieder: 300 Euro
Neumitglieder: 290 Euro
Die Fortbildungsreihe kann nach Abschluss der jeweiligen Seminare für eine befristete Zeit als Fortbildung-on-demand zu den o.g. Gebühren gebucht werden. Die Programmübersicht befindet sich im Anhang.
Quelle: BDIZ EDI
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.