„Mit unseren Druckmaterialien der V-Print-Familie bieten wir vielfältige Anwendungsbereiche für das additive Fertigungsverfahren – mit echtem Mehrwert! Unsere Druckmaterialien sind z.B. sedimentationsstabil und müssen somit nicht aufgeschüttelt werden. Der Druckprozess kann sofort gestartet werden und läuft sicher von der ersten bis zur letzten Schicht“, so Dr. Axel Bernecker, Marketingleiter von VOCO. In Kombination mit erstklassigen Druckern wie von Ackuretta können Nutzer und Patient stets sicher sein, ein Ergebnis in Spitzenqualität zu erhalten.
Neben dem SOL ist mit dem FreeShape120 ein weiterer Drucker des Herstellers Ackuretta für mehrere VOCO-Druckharze validiert: Der FreeShape120 ist fortan sowohl mit V-Print model und V-Print model fast als auch mit V-Print cast kompatibel. Eine Übersicht aller Druckerpartner für V-Print-Druckmaterialien gibt es online.
V-Print-Druckmaterialien von VOCO: flexibel und sicher… ohne Schütteln!
Die Materialien der V-Print-Familie lassen sich vielfältig verwenden – von der Herstellung von Modellen, Retainern, transparenten Schienen und gingivafarbenen Prothesenbasen über individuelle Löffel und Try-In Probemodellen bis zu sterilisierbaren Bohrschablonen für die navigierte Implantologie. Die Produktentwicklung erfolgt ausschließlich durch ein interdisziplinäres Forscherteam aus Zahntechnikern, Dentalingenieuren und Chemikern, die ihre praktischen Kenntnisse als Basis für ihre Arbeit einsetzen. Das Ergebnis sind Druckobjekte, die mit höchster Präzision und Stabilität punkten. Besonders praktisch: Wie schon erwähnt, müssen die V-Print-Produkte nicht aufgeschüttelt werden, sondern sind direkt gebrauchsfertig – das spart Zeit und Muskelkraft!
Quelle:
VOCO GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.