Im Rahmen einer Ehrenfeier in Berlin hat der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) am vergangenen Donnerstag die Arbeit seines langjährigen Generalsekretärs und Geschäftsführers Walter Winkler gewürdigt.
VDZI-Präsident Dominik Kruchen dankte Walter Winkler für 35 Jahre im Dienst des Zahntechniker-Handwerks: „Klare Positionen zeichneten Walter Winkler aus. Stets zeigte er Haltung, wann immer es erforderlich war. In seiner Funktion als Generalsekretär und Geschäftsführer hatte er eine klare Vorstellung davon, wie das besondere Arbeitsverhältnis im Handwerk zwischen Haupt- und Ehrenamt funktionieren muss. Jederzeit vertrauensvoll, aber immer auch getragen von einer notwendigen professionellen Distanz und Seriosität. Das harmonische Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt ist wesentlich für den Erfolg eines Verbandes, dieses Prinzip hat Walter Winkler in über drei Jahrzehnten vorgelebt. Mit Übersicht, starkem Gestaltungswillen und der Kraft valider Argumente war Walter Winkler ein umsichtiger Kapitän für die Gemeinschaft der Innungen und der zahntechnischen Labore in immer unruhiger werdendem Fahrwasser. Als Präsident des VDZI möchte ich mich für die jahrzehntelange, aufopfernde Arbeit seines wichtigsten Mitarbeiters bedanken.“
Winkler unterstreicht mit seiner ordnungspolitischen Überzeugung Gestaltungswillen
VDZI
Für den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) übermittelte Generalsekretär Holger Schwannecke die Glückwünsche und den Dank des gesamten ZDH-Präsidiums für die Zusammenarbeit Winklers in den Gremien des Handwerks sowie der Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke. In Anerkennung seiner Verdienste für das Zahntechniker-Handwerk überreichte der ZDH das Handwerkszeichen in Gold an Walter Winkler.
Im vergangenen Jahr hatte Walter Winkler seinen Abschied nach 35 Jahren für den Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen angekündigt und seinen Posten als Geschäftsführer des VDZI an Kim Nikolaj Japing übergeben. Als Bevollmächtigter des Vorstandes wird Walter Winkler bis Ende März dieses Jahres wirken. Ab dem 1. April 2024 wird er als Geschäftsführer der Wirtschaftsgesellschaft des VDZI weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Seit 1989 trug Walter Winkler mit seinen wirtschafts- und gesundheitspolitischen Analysen, Stellungnahmen und Lösungsvorschlägen zu einer realistischen Berufspolitik bei und ist maßgeblich an deren Umsetzung beteiligt. Sein Rat wurde von allen Innungen geschätzt und genutzt. Im politischen Berlin und in den Ministerien war er ein anerkannter Gesprächspartner, der die Interessen des Zahntechniker-Handwerks in zahlreichen Reformdebatten rhetorisch wie konzeptionell fundiert vertreten hat. Seine berufspolitischen Konzepte enthalten heute noch eine vortreffliche Fülle an berufspolitischen Vorschlägen und Maßnahmen, deren konsequente Umsetzung durch die Gremien ein wesentlicher Beitrag zur Bewältigung der großen Zukunfts-Herausforderungen des Zahntechniker-Handwerks sein kann.
Quelle:
VDZI – VERBAND DEUTSCHER ZAHNTECHNIKER-INNUNGEN
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.