Anzeige

Stratasys J3 DentaJet Multimat

Verbesserte Dentalproduktion mit Multimaterialdruck

Der kompakte J3™ DentaJet® 3D-Drucker von Stratasys für kleine bis mittelgroβe Labore stellt einen bedeutenden Fortschritt in der dentalen 3D-Drucktechnologie dar. Es handelt sich um einen Multimaterialdrucker der Einstiegsklasse, mit dem Dentallabore verschiedene, äußerst präzise Anwendungen auf einer einzigen Bauplattform gleichzeitig produzieren können.

Stratasys 27.12.22-229-raw Stratasys

Multimaterialdruck

Nutzer der J3 DentaJet können mit einem Druckvorgang gemischte Anwendungen aus bis zu drei biokompatiblen Materialien produzieren sowie Implantatmodelle, transparente chirurgische Schablonen und weiche Zahnfleischmasken in großen Mengen auf derselben Plattform.

Mehr Volumen und mehr Produktivität

Mit der J3 DentaJet können Labore über Nacht vollständig ausgehärtete Bauteile in großen Mengen produzieren und so ihre Ressourcen optimieren und effizienter werden. Die J3 DentaJet kann auch für den Monomaterialdruck konfiguriert werden und so noch schneller Zahnmodelle oder chirurgische Schablonen in großen Mengen drucken. Nutzer können die Plattform bestücken und darauf vertrauen, dass die Bauteile unbeaufsichtigt gedruckt werden.

Präzision und Konsistenz

Die J3 DentaJet produziert äußerst präzise Bauteile, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Wegen der feinen Schichtstärke und der gleichmäßigen Generierung von Stützmaterial kann man mit PolyJet-Druck Bauteile wie Implantatmodelle und chirurgische Schablonen jedes Mal mit der gleichen Präzision drucken. Auch ohne nachträgliches Aushärten bleiben die Bauteile bei der Nachbearbeitung formstabil und man erzielt einheitliche Ergebnisse.

Sicheres Arbeitsumfeld

Beim PolyJet-Druck werden Tröpfchen eines flüssigen Harzes eingespritzt und dann Schicht für Schicht auf der Bauplattform ausgehärtet. Systembediener kommen zu keinem Zeitpunkt des Druckvorgangs mit potenziell gefährlichem ungehärtetem Harz in Kontakt. Bei anderen Technologien werden die Bauteile mit ätzendem Isopropylalkohol nachbearbeitet. Beim PolyJet-Druck hingegen werden die Bauteile mit einem Wasserstrahl gereinigt.

Stratasys

Benutzerfreundliche Handhabung

Dentaldrucker von Stratasys und die Drucker der DentaJet™-Serie werden mithilfe der Softwareplattform GrabCAD Print gesteuert. Sie ist einfach zu bedienen und bietet Funktionen zur Optimierung des digitalen Arbeitsablaufs, die automatische Anordnung im Bauraum und Remote-Druck.

Mit der J3 DentaJet können Labore, die bisher auf kleine 3D-Tischdrucker mit nur einem Material beschränkt waren, jetzt auf modernste Drucktechnologien zugreifen. So wird die zahntechnische Produktion auf ein höheres Niveau gebracht und bringt dabei einen hohen, wirtschaftlichen Mehrwert.

Quelle:
Stratasys Deutschland
Tel.: 07229 77720
E-Mail: dental@stratasys.com
https://www.stratasys.com/de/contact-us

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige