Die Preise steigen seit Jahren deutlich schneller als Sozialleistungen, Renten und Gehälter. Mittlerweile sind 14,1 Millionen Menschen in Deutschland von Armut bedroht oder betroffen. Rund 2 Millionen von ihnen nehmen das Angebot der Tafeln an und werden dort regelmäßig mit Lebensmitteln versorgt. Das sind so viele Hilfsbedürftige wie nie zuvor in der 30-jährigen Geschichte von Tafel Deutschland und bedeutet auch für die zahlreichen Ehrenamtlichen eine stark zunehmende Arbeitsbelastung.
Fast alle Ausgabestellen verzeichnen einen deutlichen Andrang bedürftiger Menschen. So hat sich die Nachfrage im bundesweiten Durchschnitt verdoppelt, sodass sogar fast ein Drittel der Tafeln ein Aufnahmestopp verhängen musste, weil etwa Lebensmittel zum Verteilen fehlten. Mit Blick auf diese weitere Verschärfung der Lage ist der Verein weiterhin stark auf Spenden unterschiedlicher Art angewiesen. Daher unterstützt vhf die wertvolle Arbeit der Tafeln regelmäßig, so auch in diesem Jahr.
„Für uns ist es ein wichtiges Anliegen, die gemeinnützige Hilfsorganisation zu unterstützen. So helfen wir bedürftigen Menschen in Deutschland und tragen gleichzeitig dazu bei, Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken“, sagt Ria Brandenberger, Vorstandsmitglied bei der vhf camfacture AG.
Die Tafeln sind eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland und verteilen gespendete Lebensmittel an bedürftige Menschen. Über 960 Tafeln unterhält die Ehrenamtsorganisation dafür im gesamten Bundesgebiet.
Quelle:
vhf camfacture AG.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.