Anzeige

Hygiene

Whitepaper belegt die Effizienz des DAC Universal D bei der Aufbereitung von Hand und Winkelstücken

Die Aufbereitung von Hand- und Winkelstücken kann in der zahnärztlichen Praxis sowohl manuell als auch maschinell erfolgen. In einer unabhängigen Labor-Untersuchung1 wurde nun nachgewiesen, dass die maschinelle Reinigung im DAC Universal D von Dentsply Sirona signifikant bessere Ergebnisse im Vergleich zur manuellen Aufbereitung liefert.

Dentsply Sirona
DAC Universal D System (Dentsply Sirona) zur maschinellen Reinigung, Ölpflege und thermischen Desinfektion von Hand- und Winckelstücken.
DAC Universal D System (Dentsply Sirona) zur maschinellen Reinigung, Ölpflege und thermischen Desinfektion von Hand- und Winckelstücken.

Untersuchungen eines akkreditierten Labors2 belegen, dass die maschinelle Aufbereitung im DAC Universal D von Dentsply Sirona effizienter ist als der manuelle Aufbereitungsprozess. Dafür wurden die Reinigungsergebnisse von fast 5.000 Hand- und Winkelstücken untersucht und ausgewertet. Darüber hinaus bestätigte die Auswertung der MAUDE-Datenbank der FDA, dass die Reinigung eine der wichtigsten Voraussetzungen für den langfristigen und sicheren Einsatz von Hand- und Winkelstücken ist.

Die MAUDE-Datenbank enthält Daten über Vorkommnisse, wie z.B. Verletzungen und Fehlfunktionen, die durch defekte Hand- und Winkelstücke verursacht werden. Der kausale Zusammenhang zwischen unsachgemäßer Reinigung und Wartung sowie Schäden und Korrosion und damit verbunden, mögliche Verletzungen von Patienten, wurde ebenfalls in dieser der Studie analysiert.

DAC Universal: Seit über 20 Jahren der Hygienestandard

DAC Universal wurde im Jahr 2000 als Kombinationsgerät für die Instrumentenaufbereitung auf den Markt gebracht. Seitdem bietet er eine kosteneffiziente und vollautomatisierte Aufbereitung von zahnmedizinischen Instrumenten mit optionaler Ölpflege. Der validierte Prozess stellt sicher, dass ein Instrument bei jedem Aufbereitungszyklus ordnungsgemäß aufbereitet wird.3 

Dentsply Sirona
Grafische Zusammenfassung.
Dentsply Sirona
Grafische Darstellung der nach automatischer (CAD Universal D; Dentsply Sirona) oder manueller Reinigung nachgewiesenen Proteinreste. Die beiden Linien sind zueinander normiert, um denselben Bereich abzudecken. Die Daten wurden über Intervalle von 5µg summiert.

DAC Universal D benötigt keine zusätzlichen chemischen Reinigungsmittel, sondern verwendet ausschließlich demineralisiertes Wasser für die Aufbereitung zahnmedizinischer Instrumente– ein Leistungsmerkmal, das umweltfreundlich ist und dazu beiträgt, die Instrumente zu schonen und deren Lebensdauer potenziell zu erhöhen. Reinigung, thermische Desinfektion und optionale Pflege: Der vollständig konforme und automatisierte Aufbereitungszyklus dauert nur ca. 15 Minuten. Alle Schritte erfolgen standardisiert und vollautomatisch, einfach per Knopfdruck, wodurch Anwendungsfehler weitestgehend minimiert werden.

Positives Anwenderfeedback

Anwender schätzen am DAC Universal vor allem die einfache Bedienung und die kurzen Aufbereitungszyklen. „Dank der aktiven Kühlung des Gerätes sind die Instrumente schnell wieder verfügbar. So hat mein Team deutlich mehr Zeit für unsere Patienten“, erklärt Dr. Sven Schmitt aus Schriesheim. Zudem können die Instrumente jederzeit sicher aufbereitet werden. Das sorgt für eine insgesamt hohe Aufbereitungsqualität, die reproduzierbar ist und mit einer manuellen Aufbereitung nicht erreicht werden kann. Auch die Dokumentation und Verifizierung läuft einfach und schnell. 

Aus Sicht von Dentsply Sirona muss ein Aufbereitungsgerät ein Höchstmaß an Infektionsschutz und Sicherheit bis ins kleinste Detail bieten. „Die DAC Universal-Produktfamilie erfüllt diese Anforderungen“, sagt Max Milz, Group Vice President Connected Technology Solutions bei Dentsply Sirona. „Die bakterizide, mykobakterizide und fungizide Wirksamkeit sowie die vollständig viruzide Wirkung der thermischen Desinfektion wurde durch eine Laborstudie validiert.4 Die neuesten Modelle des DAC Universal sind die Antwort von Dentsply Sirona auf die Bedürfnisse der Zahnarztpraxen und bieten Sicherheit bei der Instrumentenaufbereitung, um die Anforderungen an Handhabung, Dokumentation und Hygiene-Workflows zu erfüllen.“ 

Quelle:
Dentsply Sirona

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige