Im Jahr 2022 wird zum 4. Mal der etablierte Kuraray Noritake-Award ausgerufen. „Gemeinsam mit der Fachjury möchten wir junge Menschen mit diesem Wettbewerb für Zahntechnik begeistern – für einen Beruf, der Handwerk, Kreativität und Wissen vereint“, sagt Dr. Carsten Barnowski (Kuraray Noritake).
Neuerung: Für Azubis und Jungzahntechniker/innen
Nach dem hohen Zuspruch in den vergangenen Jahren gibt es eine interessante Neuerung. Erstmals können sich auch Jung-Zahntechniker/innen für die Teilnahme am Award bewerben. Jury-Mitglied ZTM Björn Roland begründet: „Wir möchten zusätzlich zu den Azubis auch junge Zahntechniker/innen dazu motivieren, sich den Herausforderungen unseres tollen Berufes mit Leidenschaft zu widmen. Ein Wettbewerb ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, das eigene Können unter Beweis zu stellen“. Bei der Bewertung wird der Ausbildungsstand des Teilnehmenden von der Jury berücksichtigt.
Der Wettbewerb
Der Kuraray Noritake-Award folgt dem digitalen Workflow. Nach erfolgter Anmeldung erhält jeder Teilnehmende die STL-Datensätze (Wettbewerbsmodelle) und Informationen zur Wettbewerbsarbeit (z.B. Zahnfarbe). Anhand der Modelldatensätze werden monolithische Kronen (Prämolar, Molar) konstruiert und an das angegebene Partner-Fräszentrum versendet. Hier erfolgt das Fräsen der Kronen in KATANA Zirconia STML. Und nun zählen Können und Kreativität! Der Teilnehmende widmet sich voll und ganz der Charakterisierung der Kronen mit Malfarben und Glasurmasse. Es wird eine Fotodokumentation erstellt und diese der Fachjury eingereicht. Bewertet werden alle Einsendungen.
Die 10 Bestplatzierten erhalten eine Einladung zum Live-Kurs mit ZTM Jochen Peters (Februar 2023) nach Klein-Winternheim. In dieser finalen Runde des Kuraray Noritake-Awards werden die Gewinner/innen basierend auf ihren Arbeitsergebnissen gekürt. Die Jury besteht wie gewohnt aus den 3 engagierten Zahntechnikermeistern Björn Roland, Jochen Peters und Philipp von der Osten.
Ablauf
Kuraray Europe GmbH
Kuraray Europe GmbH
Kuraray Europe GmbH
Kuraray Europe GmbH
Gewinner und Preise
In der Kategorie „Azubi“ und in der Kategorie „Jung-Zahntechniker/innen“ werden jeweils die Plätze 1-10 mit Preisen ausgezeichnet.
- Plätze 1: je 500 EUR
- Plätze 2: je ein SmileLine-Pinselset im Wert von zirka 400 EUR
- Plätze 3: je ein SmileLine-Set im Wert von zirka 250 EUR
- Plätze 4-7: je ein hochwertiges personalisiertes Arbeitsplatz-Handtuch
Förderung für eine zukunftsfeste Zahntechnik
Dr. Carsten Barnowski betont im Rahmen des Kuraray Noritake-Awards: „Nachwuchsförderung ist unverzichtbar für unsere Branche. Viele Laborinhaberinnen und Laborinhaber stellen sich dieser Herausforderung. Sie bilden junge Menschen aus und schaffen Perspektiven. Dabei möchten wir unterstützen! Und so rufen wir seit 2017 alljährlich zur Teilnahme an unserem Award auf und freuen uns über die großartige Resonanz. Wir sind sehr gespannt auf Eure Wettbewerbsarbeiten!“
Wie immer gilt: Rechtzeitig anmelden. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 50 limitiert. Bewerbung zum Kuraray Noritake-Award 2022/23 per E-Mail: award@kuraray.com oder über das Formular hier.
Quelle:
Kuraray Europe GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.