Am 20.05.2022 findet der 7. Zirkonzahn Heldentag in der halle02 in Heidelberg statt. Die referierenden Experten bringen ihre aktuellen Erkenntnisse zu neuesten Trends und Innovationen aus der Zahnmedizin und Zahntechnik mit. Dies wird in einem spannenden Mix aus Einzel- und Teamvorträgen stattfinden.
Unter Berücksichtigung der Fortbildungsordnung von BZÄK, DGZMK und KZBV und gemäß der Bewertungsvorgabe A „Vortrag und Diskussion“ werden von der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 4 Fortbildungspunkte anerkannt.
Programm
Pre-Session
09:00 – 11:00 Uhr, Preis: 30,00 € zzgl. MwSt.
Die Referenten bringen den Teilnehmern verschiedenste Themen wie die digitale Herstellung einer Totalprothese, die Materialvielfalt von Zirkonzahn, den Workflow mit der Software Zirkonzahn.Modifier und vieles mehr näher. Interessierte können sich nur im Vorfeld in Kombination mit der Anmeldung zu den Vorträgen anmelden.
Einlass zur Ausstellung Zirkonzahn
Zirkonzahn
Zirkonzahn
Zirkonzahn
Ab 11:00 Uhr
Zirkonzahn bringt seine neuesten Entwicklungen mit nach Heidelberg! Auf der Ausstellungsfläche präsentiert das Unternehmen eigene Innovationen aus den Bereichen Soft- und Hardware.
- Neues Fräsgerät M6 mit Blankwechselfunktion
- Fräsgerät-Komfortlinie M2 mit Teleskoper Orbit (Ø 125 mm)
- Intraoralscanner Detection Eye
- 3D-Drucker P4000
- Digitaler PlaneFinder®
- PlaneAnalyser II
- Neuigkeiten in der Welt der Zirkonzahn.Software und optimierte Workflows
Vorträge
13:00 – ca. 18:30 Uhr, Preis: 100,00 € zzgl. MwSt.
- Dr. Karl Ulrich Volz: „Digitalisierung und Biologisierung mit Keramik-Implantaten“
- Dr. Jean-Louis Zadikian: „Digitale Klontechnik & Erhalt des marginalen Gingivaniveaus in der Implantologie. Digital – ohne Gips und Metall“ (Der Vortrag wird in Französisch abgehalten und in die deutsche Sprache übersetzt.)
- Prof. em. Dr. med. dent. M.S. Carlo P. Marinello: „Keramikveneers. Kombination von nicht-invasiver Zahnmedizin und digitalisierter Zahntechnik“
- Dr. Paul Leonhard Schuh mit ZT Fatih Birinci: „Digital Smile Architect #delivering_happiness”
- ZT Fulvio Fonzi: „Copy and paste – analoger vs. digitaler Ansatz ästhetischer Versorgungen von der Tradition zur Innovation“ (Der Vortrag wird in Italienisch abgehalten und in die deutsche Sprache übersetzt.)
- ZTM Andreas Kunz: „Fit für die Zukunft? – die Digitalisierung trifft das Handwerk“
- ZT Anthimos Maki Tolomenis: „Herzensangelegenheit: Zahntechnik“
- Dr. Siegfried Marquardt mit ZTM Udo Plaster und Physiotherapeut Ralf Hergenroether: „Warum die Evaluation der Okklusion innerhalb einer prothetischen Therapie mehr sein muss, als "nur" Instrumente, starre Konzepte und Software-Lösungen. Wie viele und welche Informationen benötigen wir, um mit Sicherheit eine optimale, patientenindividuelle Rehabilitation durchführen zu können?“
Abendveranstaltung
Preis: 50,00 € zzgl. MwSt.
Im Anschluss an die Vorträge bietet die Abendveranstaltung Raum für progressive Gespräche und intensiven Austausch in einer angenehmen Atmosphäre.
Mehr Infos & Anmeldung:
Michaela Hellweger, T +39 0474 066 666
veranstaltung@zirkonzahn.com
www.zirkonzahn.com/heldentag
Quelle:
Zirkonzahn
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.