KaVo kann auf ein über 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Seit der Grundsteinlegung im Jahr 1909 durch die Eigentümerfamilien Kaltenbach und Hoffmeister hat sich KaVo zu einer starken Marke entwickelt. Das Unternehmen produziert und vertreibt mit seinen rund 1.600 Mitarbeitern weltweit dentale Instrumente und Einrichtungen.
Zahlreiche Innovationen und Verfahren haben KaVo zu einem international führenden Unternehmen der Dentalbranche gemacht und das Unternehmen kann mit Stolz behaupten, dass 90% der Zahnärzte weltweit 1 Produkt von KaVo im Einsatz haben. Produziert wird made in Germany, d.h. ausschließlich in Biberach und Warthausen. Derzeit sind 200.000 Behandlungseinheiten und 6 Mio. Instrumente weltweit von KaVo im Einsatz.
Der Leitsatz von KaVo lautet „Dental Excellence“ und spiegelt ihren Anspruch an Qualität und Präzision wider. Ebenso wie KaVo ist Planmeca mit Sitz in Helsinki, Finnland, ein inhabergeführtes Familienunternehmen – weltweit das größte seiner Art in der Dentalbranche. Gegründet 1971 durch Heikki Kyöstilä konnte es letztjährig auf sein 50-jähriges Bestehen zurückblicken.
Planmeca produziert und vertreibt Hightech-Dentalgeräte, Dentaleinheiten, CAD/CAM-Lösungen und Software und betreibt noch eine Medizinsparte (Planmed). Nahezu 98% der Produkte werden mithilfe von ca. 2.900 Mitarbeitern weltweit in 120 Länder exportiert, d.h. in Summe ca. 100.000 Lieferungen pro Jahr aus Helsinki. Zu Planmeca gehört die Handelsorganisation Plandent, wozu auch die NWD gehört. KaVo
Gemeinsame Synergien bieten Potenzial
KaVo und Planmeca sind sich durch die ähnliche historische Prägung in vielen Bereichen recht nah. Beide Firmen sind als Familienunternehmen mit eigener Kraft zu starken Marken geworden – mit Weitblick, unabhängigen Eigentümerentscheidungen, dem unbedingten Willen zu technologischer Innovation und Qualität sowie vor allem getragen von Mitarbeitern, die sich mit den Unternehmen in besonderer Weise verbunden fühlen.
Global gesehen sind beide Unternehmen heute auf vielen Märkten aktiv und auch gut aufgestellt. Jedes Unternehmen hat regionale Schwerpunkte, Stärken und Marktzugänge, die zukünftig gemeinsam genutzt werden sollen, wobei die Kernkompetenzen beider Firmen in ihren Produktlinien erhalten bleiben. KaVo wird weiterhin als ein unabhängiges Unternehmen mit zentralisiertem Management und Mitarbeiterteams in Biberach agieren.
KaVo wie auch Planmeca verfügen über leistungsstarke Entwicklungsabteilungen mit erfahrenen und innovativen Experten. Mit dem entsprechenden Know-how in den jeweiligen Segmenten wird man sich in Zukunft gegenseitig ergänzen.
Daraus werden neue, innovative Produktlinien entstehen und anwenderoptimierte Workflows, vor allem in den digitalen Anwendungsbereichen. Die Produktsortimente beider Unternehmen werden sich künftig in ihren Stärken perfekt ergänzen.
Die Firmenphilosophie beider Unternehmen schließt ein, ihren Kunden und Endverbrauchern die bestmöglichen Lösungen mit hohem Nutzwert zu bieten. Der Fokus soll dabei auf der Ergonomie und dem Arbeitsablauf für den Zahnarzt liegen.
Die KaVo Produkte werden hierfür vom digitalen Workflow Planmecas profitieren und das Produktportfolio von Planmeca wird um die weltweit führenden KaVo Motoren für KaVo Instrumente ergänzt werden. Beide Unternehmen bleiben jedoch nach wie vor ihren Kernkompetenzen verpflichtet.
Kundennähe stärken
Um erfolgreich zu sein, benötigt es nicht nur kundenorientierte Lösungen und eine hohe Produktqualität, sondern auch die Nähe zum Kunden. Dies liegt beiden Unternehmen gleichermaßen am Herzen. Um dies zu erreichen, hat KaVo seine Ausstellungsräume in Biberach neugestaltet, um ihre Produktwelt optimal zu präsentieren, Weiterbildungs-Veranstaltungen abzuhalten und mit Kunden in Kontakt zu treten.
Den Besuchern bietet sich hier also die Möglichkeit, alle verfügbaren KaVo Behandlungseinheiten – vom Einsteigermodell der ESTETICA E30, die ausschließlich im Ausland vertrieben wird, dem Standardsegment, der Primus 1058 und der etwas höher positionierten ESTETICA E50 bis hin zum Premiummodell (ESTETICA E70/E80) – sowie das gesamte Instrumentenportfolio in Augenschein nehmen. Zur Abrundung des Produktportfolios befindet sich ein Präsentationsraum im Aufbau für Ausbildungsmaßnahmen der Studenten sowie für Praxis- und Dentallabore.
Ferner zeigt sich auch die Produktwelt von Planmeca in einer Shop-in-Shop-Area, d.h. die 3D- und 2D-Röntgengeräte, intraorales Röntgen, Speicherfolienscanner, CAD/CAM mit Intraoralscanner, LM-Instruments (Handinstrumente mit RFID-Kennung) sowie die All-in-One-Software Romexis. Infolgedessen bekommen KaVo Fachhandelspartner zukünftig noch mehr Verkaufsmöglichkeiten.
Kundenähe zeigt KaVo bereits in einer professionellen Wissensaufbereitung und -vermittlung über die digitalen Kanäle. Seit März 2021 erstellt KaVo hochwertige Fotos, Videos, Live Streams und zukünftig auch Podcast-Produktionen und bietet über den KaVo Campus Weiterbildungen an getreu dem Motto „Learning Excellence“. KaVo
Für die Zukunft gerüstet
Mit dem neuen Topmanagement und unter dem Dach der Planmeca-Familie könnten für KaVo die Bedingungen nicht besser sein, um heute und in Zukunft dem Anspruch „Dental Excellence“ mehr als nur gerecht zu werden und durch Innovation, herausragenden Kundennutzen und höchste Qualität langfristig zu überzeugen. Gemeinsam mit dem neuen Führungsteam möchte KaVo ganz neue Impulse in der Dentalwelt setzen, um einen wertvollen Beitrag für die moderne Zahnmedizin zu leisten – auch mit Blick auf die Nachhaltigkeit. Dieser Aussage werden demnächst Taten folgen, wie das Unternehmen wissen ließ.
Quelle:
KaVo Dental GmbH
Weitere Informationen
* Das Presseevent fand unter Einhaltung aktuell geltender Hygienerichtlinien statt (2G+).
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.