Die App hat das Ziel, Infektionsketten früher als bisher möglich zu unterbrechen. Sie ist damit ein weiterer Baustein der Pandemiebekämpfung, der die klassische Kontaktnachverfolgung der örtlichen Gesundheitsämter ergänzt. Auch mit der App und trotz aktuell vergleichsweise niedriger Fallzahlen bleibt es allerdings entscheidend, weiterhin die AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken) einzuhalten, um eine erneute Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern.
Weitere Informationen über die App erfahren Interessierte hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/WarnApp/Warn_App.html
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.