Anzeige

Ein Ratgeber zur erfolgreichen Gründung

Buchvorstellung: Der Weg zur eigenen Zahnarztpraxis

Die Gründung einer eigenen Zahnarztpraxis ist eine der spannendsten und lohnendsten Entscheidungen, die Zahnärztinnen und Zahnärzte in ihrer beruflichen Laufbahn treffen können. Mit der zweiten, überarbeiteten Auflage seines Buches „Der Weg zur eigenen Zahnarztpraxis“ gibt Detlef Diehr, ausgewiesener Experte in der Beratung und Begleitung von Zahnarztpraxen, angehenden Praxisgründern/-innen einen kurzweilig geschriebenen, umfassenden Leitfaden für eine erfolgreiche Existenzgründung an die Hand.

Diehr

In seinem Buch „Der Weg zur eigenen Zahnarztpraxis“ gelingt es dem Betriebswirt und Bilanzbuchhalter Detlef Diehr, alle wichtigen Themen, die bei einer Existenzgründung eine Rolle spielen, für den Leser verständlich und interessant aufzubereiten. Alle relevanten Kernpunkte der Existenzgründung werden behandelt. Darüber hinaus gibt das Buch der Leserschaft einen roten Faden für ein Finanzkonzept nach der Gründung an die Hand und bietet hilfreiche Tabellen und Arbeitsmaterialien zum Download. Es wird aufgezeigt, dass die inhabergeführte Zahnarztpraxis trotz aller Herausforderungen und Veränderungen im Gesundheitswesen nach wie vor ein Erfolgsmodell ist.

Die Existenzgründung ist heutzutage anspruchsvoller als noch vor 30 Jahren, jedoch bietet die aktuelle Marktsituation einzigartige Chancen. Beispielhaft dafür zeigt Diehr Übernahme- und Neugründungsdaten aus den Jahren 2018 bis 2022 auf. Rund 2.400 Praxisabgaben standen damals nur etwa 1.300 Neugründungen und Übernahmen gegenüber, was für Existenzgründer/-innen entsprechend gute Voraussetzungen bei der Auswahl einer geeigneten Praxis mit sich bringt.

Ein weiterer wichtiger Punkt sei finanzieller Natur. Denn die Chance, als Praxisinhaber einen Gewinn von mehr als 200.000 Euro pro Jahr zu erzielen, liege nach aktuellen Angaben bei über 40 Prozent. Dies zeigt, dass sich die finanzielle Situation für selbstständige Zahnärzte deutlich verbessert hat und die Gründung einer eigenen Praxis eine lohnende Investition sein kann. Doch was braucht es für einen erfolgreichen Start? Auf diese Frage gibt das Buch klare Antworten. Es braucht:

1. Die richtige Basis: Praxis, Persönlichkeit und Wissen

Der Grundstein für den Erfolg bei der Wahl der richtigen Praxis liegt in der Persönlichkeit des Existenzgründers und dem fundierten Wissen rund um die Existenzgründung selbst. Eine sorgfältige Auswahl und gründliche Vorbereitung sind unerlässlich, um langfristig erfolgreich zu sein.

2. Intensive Planung der ersten 3 Jahre

Fakt ist: 75% der langfristigen finanziellen Probleme entstehen in den ersten drei Jahren nach der Gründung. Daher ist es entscheidend, nicht nur die Gründung selbst, sondern auch die ersten Jahre danach intensiv zu planen und zu begleiten. Persönliche Betreuung und ein solides Buchhaltungs- und Controllingsystem sind hier von von größter Bedeutung. Detlef Diehr beschreibt nicht nur ganz konkret, wie ein stabiles Finanzkonzept für die Praxis aussieht, sondern thematisiert auch wie finanzielle „Stolperfallen“ vermieden werden können.

3. Stärke im Team

Ein starkes Netzwerk und ein unterstützendes Gründerteam sind Gold wert. Die richtigen Partner und Berater in Sachen Finanzierung, Praxissteuerung, Marketing und Rechtsberatung können über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Ein gutes Team hilft, die vielfältigen Herausforderungen zu meistern und die Praxis auf einen stabilen Kurs zu bringen.

4. Wachstums- und Lernbereitschaft

Jeder Existenzgründer sollte bereit sein, zu wachsen und zu lernen. Gerade im Bereich der Führung erleben viele Gründer/-innen überraschende Herausforderungen, denen sie sich im Alltag stellen dürfen. Deshalb ermutigt das Buch seine Leserinnen und Leser ausdrücklich dazu, die eigenen Grenzen auszutesten und ständig dazuzulernen. Nur so können die eigenen Fähigkeiten erweitert und die Praxis erfolgreich weiterentwickelt werden. Ebenso ist es wichtig, von Beginn an die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und in den Workflow zu implementieren.

Fazit

Detlef Diehr liefert mit „Der Weg zur eigenen Zahnarztpraxis“ einen umfassenden und motivierenden Leitfaden für Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihren Traum von der eigenen Praxis verwirklichen wollen. Das Buch bietet eine strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und wertvolle Ratschläge, die auf fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung basieren.

Anzeige

Die zahlreichen Praxisbeispiele und konkreten Tipps machen es zu einem praktischen und hilfreichen Begleiter auf dem Weg zur eigenen Praxis. Der Ratgeber ist trotz weitreichender Wissensvermittlung unterhaltsam und angenehm zu lesen. Hilfreich sind überdies die inkludierten Erfahrungsberichte verschiedener Zahnärzte und Zahnärztinnen. Nicht zuletzt unterstreichen die zahlreichen positiven Rezensionen auf Amazon die hohe Qualität und den Nutzen des Buches für angehende Praxisinhaber.

Die 360° Gründercheckliste
Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, braucht es einen „roten Faden“ auf dem Weg zur Praxiseröffnung. Die Gründercheckliste von Detlef Diehr bietet hierbei eine erste Orientierung. Abgedeckt werden alle großen und kleinen Meilensteine – angefangen bei der Vorbereitung bis hin zur konkreten Umsetzung. Sie finden die Checkliste unter https://www.praxis-plus-gruendung.de/checkliste zum kostenlosen Download.

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige