Es bietet Studenten und angestellten Heilberuflern wertvolle und qualifizierte Orientierung in der anspruchsvollen Entscheidungsphase „Niederlassen oder lieber lassen?“
Rund 30 Fragen je Heilberufsrichtung dienen der aktiven Auseinandersetzung mit der Option der eigenen Selbstständigkeit. Das Persönlichkeitsprofil wird abgebildet und Kenntnisse aus den Bereichen Gesundheitspolitik und Betriebswirtschaft werden abgefragt.
Der Ergebnisbericht zeigt auf einen Blick, wieviel Gründerpotenzial jeder Testende bereits besitzt. Wer seine Ergebnisse verbessern möchte, dem bietet die apoBank passgenaue weitere Informationen, Links zu hilfreichen Tools, wie auch den wertvollen Seminaren der apoBank. Außerdem kann man – wenn man möchte – den Newsletter der apoBank rund um Existenzgründerfragen abonnieren.
Der Zugang zum Gründer-CheckUp auf www.gruender-checkup.de
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.