Worum geht es dabei? Natürlich um die Sicherheit unserer Patienten, der wir alle verpflichtet sind. Abgesehen von einigen wenigen, werden die allermeisten zahntechnischen Labors schon einen hohen Sicherheitsstandard pflegen, aber womöglich nicht immer dokumentieren.
Und das ist der wesentliche Punkt: Die Herstellungswege müssen nachvollziehbar sein. Deshalb fordert der Gesetzgeber jetzt ein Qualitätsmanagementsystem. Je nach Stand des jeweiligen Betriebes kann das mehr oder weniger aufwendig werden, da neben den Dokumentationen auch Bewusstsein bei allen Mitarbeitern geschaffen werden muss.
2 Werke zur Unterstützung
Spitta bietet zur Umsetzung der MDR 2 Produkte an. Zum einen die „EU-Medizinprodukteverordnung im zahntechnischen Labor“ und zum anderen das „QM-System für zahntechnische Labore“. Warum 2 Produkte für ein Thema?
Spitta GmbH
Wer sich also auch für die „Theorie“ hinter dem MDR interessiert und schon QM betreibt, ist mit dem weißen Ordner sehr gut bedient, zumal Neuerungen im Gesetz im Zuge des Loseblattsystems sofort ergänzt werden. Es wird aber auch eine CD-ROM mitgeliefert, die gewisse Formulare als Dateivorlagen anbietet, die noch ins eigene System implementiert werden können.
Spitta GmbH
Das entbindet aber nicht vom Grundgedanken, dass QM auch gelebt werden muss. Aber dieses tägliche Leben und Umsetzen wird durch die Anwendung der Bögen wesentlich erleichtert; gewisse Anpassungsarbeiten werden dann ganz von alleine kommen und damit entsteht das für den jeweiligen Betrieb individualisierte QM-System.
Fazit
Spitta bietet zwei Produkte an für dieselbe Problematik aber für 2 verschiedene Zielgruppen. „Weiß“ für die schon Erfahrenen und „blau“ für Einsteiger. In jedem Fall für alle: Empfehlenswert.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.