Anzeige

TOP Fernschule, TOP Weiterbildungsanbieter:

FOCUS Magazin und fernstudiumcheck.de zeichnen PKV Institut erneut aus

Das PKV Institut hat im Jahr 2024 erneut Top-Platzierungen in angesehenen Rankings erreicht. Das 40-köpfige Team nutzt das Feedback von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, um sein Angebot noch gezielter auf den Bedarf und die Wünsche von Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten abzustimmen.

PKV Institut GmbH
TOP Fernschule 2024: Geschäftsführer Tim Egenberger, Eva Betz-Weiß, Teamleiterin Produktmanage-ment Fernlehrgänge, Geschäftsführerin Katrin Egenberger und Geschäftsführerin Anna Elberskirch, mit der Auszeichnung FernstudiumCheck Award.
TOP Fernschule 2024: Geschäftsführer Tim Egenberger, Eva Betz-Weiß, Teamleiterin Produktmanage-ment Fernlehrgänge, Geschäftsführerin Katrin Egenberger und Geschäftsführerin Anna Elberskirch, mit der Auszeichnung FernstudiumCheck Award.
PKV Institut GmbH
Platz 5 im Ranking der beliebtesten Fernschulen: Das Team des PKV Instituts feiert mehrere Auszeichnungen.

Auf Basis persönlicher Erfahrungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat das Bewertungsportal www.fernstudiumcheck.de das PKV Institut auf Platz 5 der Beliebtesten Fernschulen gerankt.1 Auch das FOCUS Magazin stuft das PKV Institut als „TOP Weiterbildungsanbieter“ ein.2 „Den richtigen Partner zu finden, um beruflich sein volles Potential auszuschöpfen, ist eine Herausforderung“, sagt Katrin Egenberger, Geschäftsführerin des PKV Instituts. „Unabhängige, fundierte und authentische Bewertungen von Absolventinnen und Absolventen können hier eine echte Hilfe für MFAs und ZFAs sein, um sich zu entscheiden. Daher freuen wir uns sehr über unsere Top-Platzierungen.“

Nah an der Praxis: Auszeichnung für Kundennähe

Das FOCUS Magazin hatte gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen FactField insgesamt 20.000 Anbieter beruflicher Weiterbildung für Erwachsene analysiert. Per Social Listening-Analyse wurden Kundennähe, Bekanntheit und Reputation geprüft. Nur 298 der 20.000 geprüften Anbieter, also weniger als 1,5 Prozent, haben schließlich die Auszeichnung „TOP Weiterbildungsanbieter“ des FOCUS Magazins erhalten. Besonders freut sich das Team des PKV Instituts über die ausgezeichnete Kundennähe: „Wir sind nah an der Praxis und vermitteln Fachwissen, das unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt anwenden können“, sagt Geschäftsführerin Katrin Egenberger. Im jährlichen Ranking des Bewertungsportals www.fernstudiumcheck.de konnte das PKV Institut sich nochmal verbessern: Im Jahr 2023 noch auf Platz 9, rangiert das Weiterbildungsinstitut nun auf dem 5. Platz. 14.019 Bewertungen aus dem Jahr 2023 lagen der Analyse zugrunde, insgesamt 402 Institute hatten an der Award-Vergabe teilgenommen.

Studieninhalte, Material und der digitale Lerncampus überzeugen

Studieninhalte und Studienmaterial wurden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern besonders positiv hervorgehoben, auch der 2021 eingeführte Lerncampus hat zur her-vorragenden Platzierung beigetragen. „Mit dem Lerncampus haben wir eine zeitgemäße Lernumgebung geschaffen, die sehr gut angenommen wird“, sagt Eva Betz-Weiß, Teamleiterin im Produktmanagement Fernlehrgänge beim PKV Institut. Teilnehmende loggen sich am PC, Laptop oder Tablet ein und haben dort alle Lektionen ihres Fernlehrgangs, Praxisübungen und Verständnischecks an einem Platz. Zu jeder Lektion gibt es zudem ein von Expertinnen moderiertes Forum, in dem die Lernenden sich jederzeit miteinander austauschen und fachliche wie organisatorische Fragen an Expertinnen und Teilnehmerbetreuerinnen stellen können. „Die Auszeichnungen sind eine tolle Bestätigung für uns, aber noch wichtiger als Siegel ist uns, dass wir die ge-prüften Qualitätskriterien auch wirklich mit Leben füllen“, sagt Betz-Weiß. Regelmäßige interne Audits und eine laufend zeitnahe Anpassung der Lerninhalte gemäß den gesetzlichen Rahmenbedingungen sind bei dem führenden Weiterbildungsanbieter fest verankert. Jedes Feedback wird berücksichtigt und konstruktiv für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte und Services genutzt.

AZAV-Zulassung: Bis zu 100 % staatliche Förderung für sechs Fernlehrgänge

Das PKV Institut ist durch die Zulassungsstelle für die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) als Bildungsträger zugelassen, die Fernlehrgänge Abrechnungsmanagerin, Praxismanagerin und Qualitätsmanagementbeauftragte, jeweils für die Arztpraxis sowie für die Zahnarztpraxis, sowie der Fernlehrgang Wiedereinstieg & Quereinstieg Arztpraxis können damit bis zu 100 % gefördert werden. Gemäß dem Qualifizierungschancengesetz übernimmt die Agentur für Arbeit bei Unternehmen, die 50 oder weniger Mitarbeitende haben, bis zu 100 % der Weiterbildungskosten. Weitere Informationen zur Förderung.

Nah an der Praxis dank engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern

„Qualitätsmanagement ist Teamwork. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben persönlich zu unseren Auszeichnungen und Zertifizierungen beigetragen“, sagt Egenberger: „Mindestens ebenso wichtig ist aber der Beitrag, den unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten, indem sie sich Zeit nehmen und ihre Beobachtungen und Erfahrungen mit uns teilen. Dieses Engagement unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmern motiviert uns und hilft uns, jeden Tag noch besser zu werden.“

Quelle:
PKV Institut GmbH

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige