Anzeige

Gewinnspiel

Hotel Engel Ayurpura – ein Ayurweda Juwel in den Dolomiten

Arglos bin ich in eine Falle getappt. Mir wurde vorgeschwärmt von einem Hotel in den Dolomiten mit dem bezaubernden Namen „Engel Ayurpura“.

Dr. phil. Renate V. Scheiper
Das Ayurveda Hotel Engel Ayurpura liegt in den Dolomiten.
Das Ayurveda Hotel Engel Ayurpura liegt in den Dolomiten.

Es werde von einer Familie in der vierten Generation geleitet – das ist ein gutes Zeichen, verspricht persönliches Engagement. Die Ayurweda-Massagen seien fantastisch. Auch von einem Gourmetrestaurant war die Rede; das klang ebenfalls verlockend. Neben den Gourmetgerichten, dachte ich naiv, kann ich ja auch mal diese gesunde Ayurweda-Kost probieren.

Ayurweda

Engel Ayurpura
Das Gebäude des Hotel Engel Ayurpura. Ganz unten die Sauna, darüber der Swimmingpool und die Liegeterrasse

Ayurweda war mir bis dahin ein vager Begriff, der mit indischer Heilkunst und gesunder Lebensweise verbunden ist – mehr aber auch nicht. Um es vorweg zu nehmen: Nach nur 5 Tagen im „Engel Ayurpura“ sitze ich nun voll überzeugt in dieser vermeintlichen „Falle“ und bin von der Ayurveda-Heilkunst in allen Facetten überzeugt.

Jedenfalls im „Engel Ayurpura“. Zunächst aber fasziniert mich bei der Taxifahrt vom Flughafen Bozen nach Welschnofen schon von weitem das Gebäude des Hotels. Mit seiner ungewöhnlichen Holzarchitektur scheint es unter tief blauem Himmel hoch über dem Ort vor einem bewaldeten Hügel zu schweben.

Herzlich heißt mich die auf Anhieb sympathische Frau Kohler, Chefin des Hauses, willkommen. In der großen, gemütlichen Lobby mit einer Bibliothek und flackerndem Kaminfeuer werden die Formalitäten erledigt. Mein schönes Zimmer liegt im 2. Stock. Von der Terrasse habe ich einen herrlichen Blick auf Wälder und die 3 berühmten Zinnen des Rosengartens in der Ferne.

Zunächst jedoch erkunde ich das interessante Hotel. Von der Lobby aus geht es 3 Stockwerke aufwärts, 3 Stockwerke abwärts. Denn das Hotel liegt am Hang. Eine Etage unter der Lobby sind die Türen des Restaurants geöffnet. Neugierig schaue ich hinein. Es ist menschenleer. Links hinter einer Marmortheke an der Wand eine große Herdplatte. Es ist die „Servierküche“, wie sich später herausstellt.

Essbereich

Dr. phil. Renate V. Scheiper
Essbereich: Restaurant mit Terrasse und Blick ins Grüne.

In der Hauptküche wird gekocht. Hier werden vor dem Servieren die Speisen warmgehalten. Im Essbereich stehen überwiegend kleine runde Tische für 1–2 Personen, nebst 3 etwas größeren Tischen. Auf den Tischen ist jeweils der Namen des Gastes und das Menü auf einer Karte zu lesen. Auch meinen Namen entdecke ich – jedoch (noch) ohne Menü. Dafür ein großes „Herzlich willkommen Frau Dr. Scheiper“. Da die meisten der maximal 30 Gäste allein hier sind, möchte offenbar jeder für sich sitzen, ohne Konversation führen zu müssen – sich auf Erholung pur und die Gesundheit konzentrieren. Die meisten Gäste sind, wie ich später feststelle, zwischen Ende 20 und Ende 40, stehen also voll im Berufsleben. Fast alle brauchen, wie sich aus kurzen Gesprächen ergibt, eine kurze, aber intensive Auszeit.

Im zweiten Untergeschoss befindet sich die Therapieabteilung; ganz unten ein „Atelier“ für kreative Beschäftigungen wie Malen oder Basteln; gegenüber ein großer Ruheraum mit Blick auf Garten, Wiesen und Wälder sowie den 16 Meter langen Außenswimmingpool.

Engel Ayurpura
16 Meter misst der beheizte Salzwasser-Swimmingpool im Außenbereich.

Ich muss meine Hotelerkundung abbrechen. Frau Kohler möchte im Atelier die neu eingetroffenen fünf Gäste begrüßen. In einem kurzen, eindrucksvollen Vortrag erklärt sie uns das Wesen der traditionellen indischen Heilkunst. Ayurveda ist Studienfach an der Universität in Delhi mit obligatorischen Praktika und Promotionsabschluss. Herz des Hotels „Engel Ayurpura“ sei Dr. Vaidi Swami Nath Mishra, der an eben dieser Universität promoviert wurde. Mit ihm habe sie bereits seit vielen Jahren im benachbarten „Hotel Engel Gourmet & Spa“ zusammengearbeitet.

Normaler Hotelbetrieb und Ayurweda jedoch ließen sich nicht miteinander vereinbaren – deshalb ihre Idee, auf dem großen benachbarten Grundstück ein auf der indischen Heilkunst basierendes Hotel zu bauen. Schweren Herzens musste eine uralte Ulme dafür weichen. Doch sie lebt weiter: Aus ihrem Holz ist die aparte Rezeptionstheke gefertigt. Überhaupt ist im „Engel Ayurpura“ fast ausschließlich Holz verarbeitet worden, was aus statischen oder anderen Gründen nicht unbedingt anderes Material sein muss. Sogar geheizt wird umweltfreundlich mit Holzspänen (Hackschnitzel), die in den umliegenden Sägewerken dieser waldreichen Gegend anfallen. Am 11. November 2023 um 11 Uhr wurde das „Hotel Engel Ayurpura“ eröffnet – unter Beisein berühmter internationaler Ayurweda-Experten.

Gespräch mit Dr. Mishra

Erster Termin für jeden Gast ist ein Gespräch mit Dr. Mishra. Nach der für die  Ayurweda-Medizin typischen Pulsdiagnose, die auch der berühmte Arzt Hippokrates von Kos um (460–370 v.Chr.) 500 v. Chr. angewandt hat, wird ein individueller Ernährungsplan erstellt. Nun erkenne ich, dass meine Idee, mal Gourmet, mal ein bisschen Ayurweda, absurd ist. Ich will mich voll auf Ayurweda konzentrieren und bin gespannt.

Nun ergibt es auch Sinn, dass auf jedem Tisch im Restaurant neben dem Namen des Gastes auch dessen spezielles Menü für mittags und abends steht. Das ist eine Herausforderung für den Ayurweda-Koch Claudio Denti aus Sardinien. Zum einen bei der Zubereitung, zum anderen beim Servieren. Denn auch hier darf kein Fehler unterlaufen. Von einem Computer werden Name und Menü abgerufen und von Claudio und seiner Assistentin May jeweils gecheckt. Mit freundlichem Lächeln serviert alsdann Floriano das Gericht – auch draußen auf der Terrasse mit dem herrlichen Blick auf die Dolomiten. Voll Freude stelle ich mittags fest: Das 3-Gänge-Menü ist sehr schmackhaft. Es kommt eben auf den Koch an. Ob er auf einer Ayurweda-Schule gelernt habe, frage ich Claudio. „Oh nein!“, lacht er. Mit seiner Chefin Frau Kohler und Dr. Mishra habe er bereits im „Hotel Engel Gourmet & Spa“ ayurvedische Gerichte bereitet. Morgens darf man sich am ayurvedischen Buffet bedienen. Jede Woche bietet Claudio einen Ayurweda-Kochkurs an – während meines Aufenthalts leider am Tag meiner Abreise.

Massage

Am Tag nach meiner Ankunft – der Termin bei Dr. Mishra war bereits morgens um 9 Uhr gewesen – habe ich die erste Massage. Kurz vor meiner Reise hatte ich meinen rechten Arm im Schultergelenk so verletzt, dass ich ihn kaum bewegen konnte, begleitet von starken Schmerzen. Wisey, der aus Sri Lanka stammende Therapeut, konzentrierte sich ganz auf diese Beschwerden. Noch nie habe ich eine so tief gehende und einfühlsame Massage erlebt. Zwar war sie äußerst schmerzhaft. Doch nach nur drei Behandlungen ist der Arm fast schmerzfrei und wieder voll einsatzfähig. Zudem tut das morgendliche Yoga zu früher Stunde gut. Danach ergänzen einige Runden im 16 Meter langen, beheizten Salzwasser-Außenpool mein Morgenprogramm vor dem Frühstück. Die ebenfalls große, verglaste Sauna unterhab des Pools mit wunderbarem Blick werde ich am Nachmittag besuchen.

Gleich am ersten Tag war mir ein Gast aufgefallen, der etwas gebeugt geht. Von Tag zu Tag wurde die Haltung aufrechter. Am letzten Tag kommen wir beim Swimmingpool ins Gespräch. Er ist Zahnmediziner aus Berlin und hatte starke Schmerzen in einer Schulter und im Rücken – wohl durch die oft statische Körperhaltung während der Behandlung. Er sei verblüfft, dass er sich bereits nach einigen Soudhi Abhynga Massagen wie von einer schweren Last befreit fühle und keine Schmerzen mehr habe. Also ähnlich wie bei mir.  

Umgebung

Zwischen Mahlzeiten, Massagen, Sauna und Schwimmen bleibt Zeit für einen Spaziergang durch das nette Dorf oder eine kleine sanft ansteigende Wanderung gleich vom Hotel aus durch Wiesen und Wälder. Am dritten Tag fahre ich gemeinsam mit einem jungen Ehepaar aus Hamburg per Bus nach Bozen, um im dortigen Museum dem „Ötzi“ einen Besuch abzustatten. Gut gekühlt liegt sein Skelett hinter dickem Panzerglas; außer einem Frontzahn hat er noch alle Zähne, jedoch mit fortgeschrittener Parodontitis. Ein anderer Ausflug, diesmal mit dem Auto, bringt uns durch die faszinierende Berglandschaft näher an die berühmten Drei Zinnen des von Mythen umwobenen Rosengartens, die wir immer vom Hotel aus sehen. Um den im März noch zugefrorenen Karersee machen wir einen Spaziergang. Am Ufer ragt nur der Kopf der ebenfalls sagenumwobenen Wasserfee aus dem Schnee. Nach der Legende sollte sie in den Rosengarten entführt werden. Je nachdem, wen man fragt, hört man eine andere liebenswerte Geschichte.

Suite

Engel Ayurpura
Die Balance Suite des Engel Ayurpura.

Ein nettes Paar aus Zürich lädt mich ein, ihre Suite im 3. Stock zu besichtigen. Ich bin beeindruckt: Riesig ist sie. Über 4 Meter hoch schwebt die Holzdecke über diesem luxuriösen Reich. 12 Meter lang ist, genau wie die Suite, die davor entlanglaufende Loggia, durch eine deckenhohe Glaswand getrennt. Doch am faszinierendsten ist die integrierte eigene Sauna für 2 Personen aus Spezialglas. Doch auch ich bin glücklich in meinem schönen Zimmer mit großer Terrasse, schlafe bei weit offener Tür, genieße die würzige Waldluft und begeistere mich immer wieder an dem glitzernden Sternenhimmel.

Täglich geht Frau Kohler von Tisch zu Tisch, um zu erfahren, ob alles zur Zufriedenheit der Gäste ist oder Wünsche geäußert werden. Sie „brennt“ für das „Engel Ayurpura“. Im Management unterstützen sie in beiden Hotels ihre Söhne, die nun in der 4. Generation studierte Hotelfachleute sind. Beim Abschied nach 4 wunderbaren Tagen verrät mir Frau Kohler glücklich, dass am Abend meiner Ankunft Maximilian, der erste Spross der damit 5. Generation geboren wurde. Alles erdenklich Gute!

Informationen
Hotel Engel Ayurpura, Gummererstraße 5, I – 39056 Welschnofen/Südtirol; E-Mail: ayurpura@hotel-engel.com; Tel: +39 0471 614 245; www.ayurpura.hotel-engel.com
15 Zimmer inklusive 2 sehr großer Suiten und einer Loft-Suite, jeweils mit eigener Sauna in der Suite. Yoga-Studio mit Waldblick.

Anreise: Die neue, kleine, 2020 gegründete Fluggesellschaft „SkyAlps“ fliegt von 5 Flughäfen Deutschlands nach Bozen. Kostenlose kleine Speisen und eine Auswahl von Weiß- und Rotweinen. Sehr freundlicher Service. www.skyalps.com.
Bei Anreise mit eigenem Auto stehen Parkplätze zur Verfügung.
Dieses Gewinnspiel liegt in der Vergangenheit und ist nicht mehr gültig!

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige