Anzeige

Gewinnspiel

Im Rübezahl ist noch ein Bett frei

Königliche Verwöhntage im 4*Superior Hotel Das Rübezahl, Romantic Hideaway & Boutique Spa in Schwangau/Füssen

Hotel „Das Rübezahl“
2500 qm Wellnessgarten mit Panoramablick auf die Königsschlösser.
2500 qm Wellnessgarten mit Panoramablick auf die Königsschlösser.
Getting your Trinity Audio player ready...

„Was darf ich Ihnen zum Frühstück bringen? Haben Sie sich schon am Büffet bedient? Dazu kann ich Ihnen unsere fluffigen Omeletts empfehlen, oder einen landesüblichen Kaiserschmarrn. Wenn`s was Deftiges sein soll, dann Spiegelei mit Speck!“ Nachdem Karina Kieling alle Frühstücks-Variationen aufzählt, hat der Gast die Qual der Wahl. Karina ist die gute Fee im 4*Superior Hotel Das Rübezahl in Schwangau. Sie widmet sich jedem Gast persönlich. Ihr Motto: „Geht nicht, gibt`s nicht“. Nach Müsli, Obst und Smoothie entscheiden wir uns für etwas Deftiges, denn heute Morgen geht es mit Bergführer Basti auf die Rohrkopfhütte, die schon seit Jahrzehnten unter der Inhaberfamilie Thurm geführt wird. Ein schattiger Waldweg führt hinauf, manchmal sogar ziemlich steil. Angekommen, gibt es erstmals ein erfrischendes Getränk, dazu eine ordentliche Portion Kaiserschmarren. Der Heimweg zum Hotel ist die reinste Erholung.

Idealer hätte der Platz für einen Beherbergungsbetrieb nicht sein können, den die Eltern von Erhard Thurm im Jahre 1959 wählten. Inmitten der malerischen Landschaft im bayerischen Allgäu, auf einer Hochebene, im Süden und Osten von Bergen eingerahmt, mit Blick auf das weltberühmte Schloss Neuschwanstein. Es gab damals viel zu tun im Gasthof mit Pension. Erhard, im Laufstall immer mittendrin, erfuhr schon früh, wie viel Arbeit und Verantwortung ihn später im Hotel erwartete. Heute unterstützt ihn seine Frau Giselle bei dieser Lebensaufgabe. Und seit 2020 bringt Sohn Alexander frischen Wind ins Hotel. Die nächsten Pläne liegen angeblich schon in der Schublade.

Hotel „Das Rübezahl“
Suite AlmRausch – Luxus-Chalet Feeling mit eigener Infrarot Sauna.

Hauptanliegen der Familie, neben großer Zufriedenheit der Gäste, sind Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften. Nahezu der gesamte Strom wird mittels hauseigener Photovoltaikanlage generiert. Gefiltertes Bergwasser aus kristallklaren Schwangauer Bergquellen benötigt keine überflüssigen Plastikflaschen. „Wir nutzen Ressourcen, die bei uns vor der Haustür liegen“, erklärt Alexander Thurm stolz.

Unterwegs mit der MS Allgäu

Wen es nicht in die Berge zieht, begibt sich zur Schiffsanlegestelle Schwangau-Waltenhofen am idyllischen Forggensee, dem fünftgrößten See Bayerns. Sie ist in wenigen Gehminuten vom Hotel aus erreichbar. Die Sonne meint es gut mit uns, als wir mit der MS Allgäu unterwegs sind. Seit 70 Jahren besteht schon die Forggensee-Schifffahrt. Unterwegs sind sie mit diesem, oder der MS Füssen, nur während der Sommermonate, in denen der See seinen Höchststand erreicht. Auch Wassersportler haben den See für ihre Aktivitäten entdeckt. Dabei ist das 12 Kilometer lange und drei Kilometer breite Gewässer eigentlich gar kein natürlicher See. Erst in den fünfziger Jahren entstand er als Lechstausee, einmal wegen der abwärts des Lechs liegenden Wasserkraftwerke, sowie als Hochwasserschutz bei der alljährlichen Schneeschmelze. Durch den im Winter fast leeren See führte einst die römische Militärstraße Via Claudia Augusta, wie sich an gefundenen Resten rekonstruieren ließ.

Rainer Hamberger
Die beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau vor der Alpenkulisse.

Schon von Weitem ist das imposante Gebäude des Festspielhauses Neuschwanstein vom Wasser aus erkennbar. Beim Näherkommen entdecken wir zahlreiche festlich gekleidete Menschen. Bald werden sie eintauchen in die mystische Welt Ludwig II., in seine Wünsche und Träume. Weltweit ist das Musical einzigartig, da Stoff der Handlung und Aufführung am Originalort stattfinden. Seit der Grundsteinlegung sind 25 Jahre vergangen. Heute ist es mit einem abwechslungsreichen Programm ein weiterer Besuchermagnet neben den Schlössern.

Rainer Hamberger
Winterstimmung am Forggensee bei Niedrigwasser.

Eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte

„Es sieht ganz schön gespenstisch aus, das Schloss so grau angestrahlt in der hereinbrechenden Dämmerung.“ Wir stehen auf der Aussichtsterrasse des Hotels und bestaunen den Sternenhimmel und das berühmte Bauwerk. Unter uns, im beheizten Außen-Pool, genießt man ein Bad mit Schlossblick. Andere entspannen in der Sauna, oder lassen sich im Spa-Bereich bei einer kosmetischen Behandlung verwöhnen. Im Wellnessbereich des Hotels gibt es zahlreiche Anwendungen. Genutzt wird die Kraft der Alpen für eine ganzheitliche Regeneration, ob mit Yoga, Ayurveda oder Meditation. Bei Verwöhn-Behandlungen und alpinen Massagen kommen edle Öle und Bergblumen zum Einsatz. Daneben lassen sich private Arrangements buchen, wie etwa „Sissis und Ludwigs romantisches Bad“, beim „Allgäuer Bierbad“ oder dem „Alpenkräuterbad“. Für die schönsten Momente des Lebens können eine Kutsche oder ein Oldtimer gebucht werden. Auch organisiert das Hotel romantische Hochzeitszeremonien mit allem, was dazugehört.  

Hotel „Das Rübezahl“
Romantic Hideaway & Boutique Spa.

Schummriges Licht verbreiten Kerzen in der Zirbenstube des Hotels. Seine mit Holz getäferten Wände sind mit Geweihen geschmückt. Urgemütlich ist es in dieser heimeligen Stube, genau richtig für ein Candlelight-Dinner. Egal, ob ein Menü mit mehreren Gängen, oder etwas Typisches aus der Gegend gewählt wird, alle Zutaten entsprechen höchsten Ansprüchen.  Zu den Klassikern à la carte gehören natürlich landesübliche „Allgäuer Käsespatzen“.

Anzeige

Soweit möglich, stammen Lebensmittel aus der Region. Käse und Fleisch kommen direkt von Weidetieren aus dem Allgäu. Daneben gibt es aber auch eine vielfältige Auswahl vegetarischer bzw. veganer Gerichte. „Wie wäre es heute mit geschmorter Süßkartoffel und Couscous, karamellisiertem Chicorée, Sojajoghurt, Granatapfel und Wildkräutern?“ Im Restaurant Louis II., mit Blick auf König Ludwigs Märchenbau, wird in stilvoller Atmosphäre für jeden gehobenen Geschmack etwas geboten.

Hotel „Das Rübezahl“
Yogastunde mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.

Warum der Name „Rübezahl“ für ein Romantikhotel? Diese Frage wird immer wieder von Gästen gestellt. Diese Sagengestalt erinnert Familie Thurm an ihre ehemalige Heimat im schlesischen Riesengebirge.

„Na, wie war euer Tag heute?“ Mit freundlichen Worten begrüßt uns Karina Kieling nun zum Abendessen. Den anstrengenden Arbeitstag merkt man ihr nicht an. „Fisch oder Fleisch, oder vielleicht vegetarisch?“ Das haben wir heute zu bieten, meint sie lachend. Nach einem ereignisreichen Tag entscheiden wir uns für einen saftigen Rehbraten mit hausgemachten Spätzle und Rotkraut.

Hotel „Das Rübezahl“
Romantisches Candle-Light-Dinner in der Zirbenstube.
Gewinnspielfrage
Wie heißt das vom Hotel aus sichtbare Märchenschloss?

Verlost werden 2 Übernachtungen mit Halbpension für 2 Personen.

Die richtige Antwort senden Sie bis zum 18.03.2025 unter dem Stichwort „Rübezahl“ per Mail an Redaktion@spitta.de

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen, die in der Dentalbranche tätig sind.
Informationen
Die Rübezahl Verwöhn Pension beinhaltet neben einem reichhaltigen Frühstück und den Abendmenues ein leichtes Mittagsangebot mit einer Tagessuppe, Tagesgerichten und einem Salatbuffet, etwas später ein Kuchen- und Tortenbuffet.  

Alle 54 Zimmer und Suiten verfügen jeweils über einen Balkon oder eine Terrasse, teilweise mit Schlossblick. Auf einem großen Grundstück mit unverbauter Alpensicht befindet sich das von innen erreichbare, ganzjährig beheizte Außenschwimmbecken, sowie ein großer Naturteich in einem freien Gartengelände. Zusätzlich gehören zum Hotel die Rohrkopfhütte auf 1320 Meter am benachbarten Tegelberg als Tagesausflugsziel, sowie die auf 1180 Meter bei Pfronten gelegene Edelsberghütte mit drei zu mietenden Chalets und Gastronomie. Das ganze Jahr über finden verschiedene Events statt. Näheres unter www.hotelruebezahl.de
 
Auskünfte zu den Ausflugszielen der näheren Umgebung: www.fuessen.de; und www.schwangau.de, zum Programm des Festspielhauses: www.das-festspielhaus.de, wo neben neuen Produktionen auch regelmäßig das Musical Ludwig 2 aufgeführt wird. Zum Musicalbesuch im Festspielhaus schnürt das Hotel Spezialarrangements mit vielen Inklusivleistungen. Ein Blick in den Event-Kalender des Hotels ist sicherlich sehr empfehlenswert.

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige