Anzeige
collage-customer-experience-concept-freepik-freepik.com-25053721

Buchrezension

Eine kritische Analyse eines zahnmedizinischen oder zahntechnischen Buchs bewertet Inhalt, Relevanz und Qualität. Die Buchrezension hilft bei der Auswahl von Ressourcen für Weiterbildung und Forschung.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Herbert-Lewin-Preis: 10. Ausschreibung hat begonnen

Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2025 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten prämiert, die sich mit der Aufarbeitung der Geschichte von Ärztinnen und Ärzten in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen. Die nunmehr zehnte Preisvergabe wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der Bundesärztekammer (BÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) getragen.

Erhebung: Ärzte brauchen noch Unterstützung beim Start der ePA

Ab Januar 2025 erhalten alle gesetzlich Versicherten von ihrer Krankenkasse eine elektronische Patientenakte (ePA), wenn sie im Vorfeld nicht widersprochen haben. Die ePA wird dann auch in zahnärztlichen Praxen eingeführt, zunächst nur in ausgewählten Regionen. Der Startschuss für die elektronische Patientenakte (ePA) fiel am 15.01 in den Modellregionen. Kurz vor dem Start hat die Erhebung „Im Fokus“ der Stiftung Gesundheit gezeigt, dass sich viele der niedergelassenen Ärzte nicht ausreichend auf die ePA vorbereitet sehen: 48,5 Prozent gaben an, nur geringe oder gar keine Vorkenntnisse zu besitzen. Weitere 42,5 Prozent verfügen über Grundkenntnisse, fühlen sich aber dennoch unsicher. Viele zweifeln zudem am Nutzen der ePA.

Die erste Zahnärztin in Österreich und Tirol

Emilie Hruschka (1870-1953) war nachweislich Österreichs und Tirols erste Zahnärztin. Der Ispringer Medizinproduktehersteller Dentaurum hat ein zu ihrer Person neu erschienenes Buch von Autor Dr. Klaus Riehle gefördert, das seine Leser/-innen auf eine spannende Reise in die Geschichte der Zahnmedizin mitnimmt.

Die Zeit ist reif…

… für den Umstieg auf ein Universaladhäsiv. Auch wenn ein Wechsel grundsätzlich nach lästiger Umgewöhnung klingt und mit dem bisherigen Adhäsivsystem gute Ergebnisse erzielt wurden, lohnt sich die Veränderung mit Sicherheit. Die Gründe liefert das neue, englischsprachige eBook „Why choose universal adhesives“

Buchvorstellung: Der Weg zur eigenen Zahnarztpraxis

Die Gründung einer eigenen Zahnarztpraxis ist eine der spannendsten und lohnendsten Entscheidungen, die Zahnärztinnen und Zahnärzte in ihrer beruflichen Laufbahn treffen können. Mit der zweiten, überarbeiteten Auflage seines Buches „Der Weg zur eigenen Zahnarztpraxis“ gibt Detlef Diehr, ausgewiesener Experte in der Beratung und Begleitung von Zahnarztpraxen, angehenden Praxisgründern/-innen einen kurzweilig geschriebenen, umfassenden Leitfaden für eine erfolgreiche Existenzgründung an die Hand.

Produkte

Anzeige
Anzeige
Anzeige