Anzeige
Digitales Labor_Fotolia_59312063_L

Digitales Labor

Das „Digitale Labor“ ist ein Schlagwort, das sich im Zuge der zunehmenden digitalen Fertigungsmöglichkeiten im zahntechnischen Bereich und der modernen Datentransferoptionen zwischen Labor und Praxis etabliert hat. Es bezeichnet Labore, in denen digitale Technologien, wie CAD/CAM, 3D-Druck, IO-Scan-Datenumsetzung etc. angewandt werden.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Digital – das neue Normal

Die herkömmlichen Abrechnungsschemata stoßen angesichts der veränderten Kostenstrukturen, der Integration neuer digitaler Verfahren und der Komplexität digitaler Workflows zunehmend an ihre Grenzen. Die transparente und korrekte Erfassung sowie Weiterberechnung der erbrachten digitalen Leistungen wird somit zu einem zentralen Aspekt für den wirtschaftlichen Erfolg zahntechnischer Labore und für die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Zahnarztpraxen.

„Ein starkes Statement für Qualität und Innovation“

Der neue digitale Zahntechniker-Award, das „Goldene Abutment“ steht in den Startlöchern – die Spannung um die Aufgabe, die die Teilnehmenden erwartet, steigt. Auch die Jury freut sich schon darauf, die eingereichten Arbeiten zu bewerten und Feedback zu geben. Dazu gehört auch Zahntechnikermeisterin Heike Assmann. Sie kennt sich in Sachen Morphologie besonders gut aus.

Die zebris Customer Platform

Die neue Datenverwaltung macht den Zugriff für zebris-Anwender auf alle wichtigen Kundendaten einfacher und effizienter. Sie vereint zentrale Funktionen rund um den DIGITALEN GESICHTSBOGEN JMA-Optic von zebris. Dazu zählen die Datenspeicherung, Benutzerverwaltung, Support, Dokumentation und vieles mehr – komfortabel, sicher und ortsunabhängig. Ob Einzelpraxis oder großes Dentallabor – wer täglich mit digitalen Systemen arbeitet, weiß, wie entscheidend ein strukturierter, schneller und sicherer Zugriff auf relevante Informationen ist. Genau hier setzt die neue Plattform von zebris Medical an: Sie schafft eine zentrale, benutzerfreundliche Oberfläche für alle wichtigen Prozesse rund um das zebris JMA-Optic System.

Digitales Labor 4.0

Steigende Auftragslage, Fachkräftemangel, verschiedene Softwares, die nicht miteinander kompatibel sind – all diese Aspekte tragen dazu bei, dass der Stresspegel steigt. Ein digital vernetztes Dentallabor kann komplizierte Arbeitsschritte in der Verwaltung vereinfachen und damit in erheblicher Weise zeitliche Ressourcen von Mitarbeitenden einsparen. Für manch einen mag das vielleicht wie Zukunftsmusik klingen, aber für Daniel Kirndörfer ist das in seinem Labor bereits Realität.

Produkte

Anzeige
Anzeige
Anzeige