Anzeige
DSGVO

DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit Mai 2018 auch in der Zahnmedizin und Zahntechnik verpflichtend. Mit der DSGVO soll ein einheitlicher Schutz personenbezogener Daten von natürlichen Personen sowie des freien Datenverkehrs innerhalb des europäischen Binnenmarkts gewährleistet werden.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Datenschutz: Wie sicher ist Ihre Praxis?

DSGVO, IT-Sicherheit, Verschlüsselungen … Begriffe, die uns ständig begleiten, aber mit denen ein großer Teil der Bevölkerung nur vage etwas anfangen kann. Datenschutz und IT-Sicherheit ist in der heutigen Zeit der Digitalisierung und in den Arztpraxen unabdingbar.

Aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Datenschutz

Der EuGH hat mit Urteil vom 16.07.2020 (Az C-311/18) den Privacy Shield zwischen der Europäischen Union und den USA für unwirksam erklärt. Diese Vereinbarung sollte Daten aus Europa bei Verarbeitung und Speicherung in den Vereinigten Staaten nach europäischem Standard schützen. Wegen des nachrichtendienstlichen Zugriffs auf Daten in den USA genügen die Bestimmungen des Privacy Shields aber den Bestimmungen der in Europa gültigen DS-GVO nach Ansicht des Gerichtes nicht. 

DSGVO-konforme Verfügbarkeit von sensiblen Patientendaten

Die Denton Systems GmbH aus Potsdam bietet ein lebensbegleitendes Dentalkonzept an. Dies sieht vor, dass das komplette Gebisssystem eines Patienten digital „eingefroren“ werden kann. Somit ist über viele Jahre später eine völlig orts-, zeit- und zahnreihenunabhängige Rekonstruktion der eigenen, gesunden Gebisssituation möglich.

Datensicherheit im Zuge der Digitalisierung

Unlängst ergab sich die Frage, wer denn dafür haftet, wenn der Zahnarztroboter einmal falsch behandeln würde. Immer öfter liest man z.B. über selbstfahrende Autos oder Paket-Drohnen, nicht unter der Rubrik Science-Fiction oder Zukunftsmusik, sondern unter der Rubrik Digitalisierung. Überdenkt man den Praxiswert dieser Berichte, so zeigt sich, dass diese Themen mit der Realität, dem heute, hier und jetzt nicht nichts zu tun haben.

Anzeige
Anzeige
Anzeige