Anzeige
Ernährung

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung hat deutlichen Einfluss auf die Mundgesundheit, da die aufgenommenen Nährstoffe auch den Zustand von Zähnen und Zahnfleisch beeinflussen. Eine Ernährung reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien stärkt die Abwehrkräfte des Mundraums gegenüber Bakterien und Entzündungen. Gleichzeitig sollte der Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken begrenzt werden, da sie das Risiko für Karies erhöhen können.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sport steht für Fitness und Gesundheit. Aber gerade Sportlerinnen und Sportler, vor allem im Leistungssport, haben häufig gesundheitliche Probleme mit Zähnen und Mund. Schmerzen, Entzündungen oder Fehlstellungen können die sportliche Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen und die Gesundheit des gesamten Körpers gefährden.

Süßes und Saures – der FVDZ fordert mehr Aufklärung

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) weist auf die enge Verbindung zwischen Zahngesundheit und Ernährung hin. Besonders Säurehaltiges und Zucker erhöhen das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen. Doch das ist bei der alltäglichen Ernährung vielen Verbrauchern oft gar nicht bewusst.

Voll im Trend aber gefährlich – Cola, Limo & Co.

23 Gramm Zucker nehmen Menschen in Deutschland pro Tag im Durchschnitt über Softdrinks zu sich. Cola, Limo & Co. liegen voll im Trend. Mit hippen Etiketten und ungewöhnlichen Rezepturen sind sie vor allem bei jungen Menschen beliebt. Aber nicht nur Zucker gefährdet die Gesundheit, sondern auch die in Softdrinks enthaltenen Säuren. Die Initiative proDente macht anlässlich des Tags der gesunden Ernährung auf die Auswirkungen von Softdrinks auf die Zahngesundheit aufmerksam.

Produkte

Anzeige
Anzeige
Anzeige