Anzeige
Fortbildungen_Shotshop_62618301(1)

Fortbildungen

Laut Musterberufsordnung der Bundeszahnärztekammer und den Berufsordnungen der Zahnärztekammern sind Fortbildungen für Zahnärzte und Zahnärztinnen vorgeschrieben. Diese können über Fortbildungsveranstaltungen, klinische Fortbildungen, interkollegiale Fortbildungen, curricular vermittelte Inhalte und als mediengestützes Eigenstudium stattfinden. Dafür erhalten die Teilnehmenden Fortbildungspunkte. Innerhalb von 5 Jahren müssen 125 Fortbildungspunkte gesammelt werden. In der Zahntechnik ist die Fortbildung nicht verpflichtend aber empfehlenswert.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Die traditionsreiche Interna der DGÄZ zieht 2026 um nach Düsseldorf

Nach zwei Jahrzehnten in Westerburg öffnet die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) ein neues Kapitel: Die traditionsreiche INTERNA der Gesellschaft, findet am 27. und 28. Februar 2026 erstmals in Düsseldorf statt. Mit dem modernen Tagungshotel KÖ 59 im Herzen der Rheinmetropole hat DGÄZ-Präsident Robert Sader den passenden Rahmen für Wissenschaft, kollegialen Austausch und Freude an hochkarätiger Fortbildung gewählt.

Auf Wachstumskurs

Die infotage FACHDENTAL Stuttgart stellt ihre regionale Anziehungskraft und Relevanz erneut unter Beweis: 3.489 Fachbesucherinnen und -besucher informierten sich bei den 162 ausstellenden Unternehmen über Innovationen, Produkte und Dienstleistungen der Dentalbranche. Damit verzeichnete die Fachmesse in beiden Bereichen Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr. Neu im Programm und auf Anhieb gefragt: die Formate Gründertag und DIGIDENT, die bei ihrer Premiere großen Zuspruch erhielten.

Schmerzfreie Zahnmedizin – Die Visitenkarte Ihrer Praxis

Er ist der Experte für das Themenfeld Schmerzkontrolle in der Zahnmedizin. Lokalanästhesie , Analgesie und Sedierung sind seine Welt: Professor Peer W. Kämmerer ist leitender Oberarzt/ stellvertretender Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin in Mainz.

Anzeige
Anzeige
Anzeige