Anzeige
Implantate_Fotolia_43835718_M

Implantate

Ein Zahnimplantat ist ein in den Kieferknochen eingesetztes „alloplastisches Konfektionsteil“ (Implantat). Das Teilgebiet der Zahnheilkunde, das sich mit der Insertion (Einsetzen) von Zahnimplantaten in den Kieferknochen befasst, wird als Implantologie bezeichnet. Durch ihre Verwendbarkeit als Träger von Zahnersatz übernehmen Zahnimplantate die Funktion künstlicher Zahnwurzeln.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Verbundbrücken – Stiefkind oder Joker?

Der Einsatz von kombinierten zahn- und implantatgetragenen Brücken (Verbund- bzw. Hybridbrücken) wird in Wissenschaft und Klinik kontrovers diskutiert [1–3]. Kritisch hinterfragt wird, ob eine Brücke auf Pfeilern mit unterschiedlichen Beweglichkeiten im Alveolarknochen langfristig gute Ergebnisse erzielen kann. Als Problematik bei Verbundbrücken wird in Studien ein hohes Risiko für Zahnintrusion, Zahn- oder Implantatfraktur und Fraktur der Restauration genannt [4]. Im Folgenden wird die kontroverse Diskussion aufgegriffen und anhand von neuen Studienergebnissen beleuchtet, um schlussendlich Empfehlungen* zur Ausführung von Verbundbrücken zu geben.

Die minimalinvasive Methodik der Implantation (MIMI) in unserer Praxis

Implantationen und deren anschließende Versorgungen sind in einer modernen Zahnarztpraxis mittlerweile unerlässlich. Klassische Implantationsverfahren (KIV) mit Mukoperiostlappenbildung und „aktiver Freilegung“ in der prothetischen Phase sind invasiv, erfordern mehrere chirurgische Schritte, dauern längere Zeit und sind mit einem erhöhten Schmerz- und Komplikationsrisiko verbunden. Daher wenden wir in unserer Praxis das MIMI-Verfahren an.

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware Romexis® 7 mit integrierter KI verfügbar

Die neueste Version von Planmecas All-in-One-Software für zahnmedizinische Bildgebung, Planmeca Romexis® 7, kann ab sofort bestellt werden. Sie enthält KI-Funktionen, die allen Nutzern standardmäßig zur Verfügung stehen, und hebt die dentale Bildgebung damit auf ein neues Niveau. Romexis 7 automatisiert Routineaufgaben und strafft so die alltäglichen Workflows. Das verschafft den Nutzern Zeit für das, worauf es wirklich ankommt: eine bessere Patientenversorgung.

Keramikimplantate im Lieferengpass – ESCI warnt und klärt auf

Die Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie - ESCI nimmt mit Sorge die derzeit angespannte Liefersituation bei Keramikimplantaten zur Kenntnis. Diese Problematik trifft sowohl Zahnärztinnen und Zahnärzte in der täglichen Praxis als auch die Patientinnen und Patienten, die mit Implantatlösungen aus Zirkondioxid versorgt werden sollen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige