Anzeige
International_Fotolia_278383253

International

Internationalität in der Zahnmedizin ist heutzutage Usus. Man kann international Wissen studieren, forschen, austauschen, dieses Wissen weltweit vernetzen und verbreiten – letztlich mit dem Fokus, die Patienten besser versorgen zu können.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

25 Jahre nachhaltige Entwicklungshilfe in Kenia

Die humanitäre Organisation Dentists for Africa e.V. (DfA) feierte am Wochenende ihr 25-jähriges Bestehen. Was als kleiner nachhaltiger Verein unter Zahnarztkollegen begann, ist zu einer Organisation geworden, die unzählige Lebenswege positiv beeinflusst hat. Durch Spenden und der Unterstützung vor Ort konnten bisher über 1 Millionen Patienten geholfen und über 1.247 Kinder ein Leben mit Zukunftsaussichten gegeben werden. Der gemeinnützige Verein legt hohen Wert auf Transparenz und niedrige Verwaltungskosten.

Zahnersatz ästhetisch und verträglich

Das Vortrags-Event der Swiss School of Prosthetics by Candulor, am 13. März in Bern, brachte nicht nur zwei hochkarätige Referenten, sondern auch Themen zu Sprache, die Zahntechniker, Zahnprothetiker und Zahnärzte gleichermassen beschäftigen. Es ging dabei um Zahnersatz in seinen verschiedenen Formen, der speziell aus zwei Perspektiven beleuchtet wurde, nämlich der ästhetischen und der verträglichen.

Dentists for Africa sammelt erstmals über 20.500 Euro bei Weihnachtstombola für Witwen und Waisen in Kenia

Ein Paket Saatgut im Wert von 15 Euro oder ein Huhn für 10 Euro kann Leben verändern. Für die Frauen der Witwenkooperative St. Monica Village bedeuten die Sachspenden, die durch die jährliche Dentists for Africa Weihnachtstombola verteilt werden, eine Nahrungsgrundlage und zusätzliche Einnahmen für sich und ihre Kinder. In diesem Jahr sammelte Dentists for Africa insgesamt 20.520 Euro an Spenden ein. Das ist neuer Rekord.

Anzeige
Anzeige
Anzeige