Anzeige
Junge Zahnärzte

Junge Zahnärzte

Junge Zahnärzte sind die Zukunft der Zahnmedizin. Informationen zu Berufsstart, Freiberuflichkeit und Praxisgründung helfen auf dem Weg in das Berufsleben bzw. in die Selbstständigkeit.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung

Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysierte gemeinsam mit der Deutschen Apotheker und Ärztebank (apoBank) das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung einer Zahnarztpraxis im Jahr 2023 im Vergleich zu 2019. Nachfolgend sind einige der interessantesten Daten dieser Analyse (ausgenommen Fachzahnarztpraxen) bezogen auf das Jahr 2023, wie z.B. die Wahl der Praxisform und des Praxisstandorts, das Alter und Geschlecht der Praxisgründer/-innen sowie das getätigte Investitionsvolumen, zusammengefasst. Den ausführlichen Bericht der Datenauswertung ist im Online-Journal des IDZ nachzulesen*.

Praxisgründung: 28 hilfreiche Links

Viel Know-how ist notwendig, um sich mit eigener Praxis niederzulassen. Benötigt wird nicht nur ein gut durchdachter Businessplan, sondern auch betriebswirtschaftliches Wissen, denn Kredite müssen ausgehandelt werden, Personal geführt, Kosten berechnet und vieles andere mehr. Da dies allein nicht zu bewerkstelligen ist, werden Experten auf verschiedenen Fachgebieten benötigt. Nachstehend sind einige Links über Veranstaltungen und Unternehmen zusammengestellt, die auf dem Weg zur Praxisgründung Unterstützung bieten.

Wahl des Praxisstandortes: InvestMonitor Zahnarztpraxis – Teil 3

Bei der Vorbereitung einer Existenzgründung kommt der Standortwahl – neben der Wahl der Praxisform – ebenfalls eine strategische Bedeutung zu. Die Entscheidung für einen bestimmten Standort wird unter anderem durch die Bevölkerungsdichte im regionalen Einzugsbereich bzw. die Zahnarztdichte (Einwohner je behandelnd tätigen Zahnarzt)sowie die vorhandenen Möglichkeiten einer Übernahme beeinflusst.

Wahl der Praxisform und Art der Niederlassung – InvestMonitor Zahnarztpraxis Teil 2

Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysiert seit 1984 gemeinsam mit der Deutschen Apotheker‐ und Ärztebank (apoBank)/Düsseldorf das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung. Welche zentralen Ergebnisse im Bereich Wahl der Praxisform und Art der Niederlassung hervorzuheben sind, lesen Sie in nachstehendem Beitrag.

Produkte

gesponsert
Anzeige
Anzeige
Anzeige