Anzeige
Kammern-business-success-teamwork-concept-with-wooden-figures-people-wooden-table-top-view-8photo-freepik.com-9426578

Kammern

Die Bundeszahnärtzekammer (BZÄK) als Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. ist die Berufsvertretung aller Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland. Zusätzlich gibt es 17 Landeszahnärztekammern, diese Kammern vertreten auf Landesebene die Interessen der Zahnärzte.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

70 Jahre Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

Es gibt Momente, die weit mehr sind als bloße Daten in einem Kalender – sie markieren Meilensteine einer erfolgreichen Entwicklung. Ein solcher Moment ist der 16. April 2025, an dem die Landeszahnärztekammer Baden Württemberg ihr 70-jähriges Bestehen im Alten Rathaus in Esslingen feiert und auf sieben Jahrzehnte Engagement für die Zahnärzteschaft sowie die Mundgesundheit der Bevölkerung zurückblickt.

Zähneputzen in Kitas muss verbindlich werden!

Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2025 fordern Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin und Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Berlin die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf, das tägliche Zähneputzen in Berliner Kindertagesstätten verbindlich einzuführen.

Zahnärzte unterstützen Politik-Vorstoß: mehr Vertrauen – weniger Bürokratie-Irrsinn

Von einer Misstrauens- zu einer Vertrauenskultur, spürbare Entlastungen bei den Dokumentations- und Nachweispflichten, dies fordert die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Zahnarztpraxen leiden unter einem Bürokratie-Burnout. Für die Behandlung der Patienten bleibt immer weniger Zeit“, so Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein.

Anzeige
Anzeige
Anzeige