Anzeige
Krankenkasse

Krankenkassen

Die Krankenkasse ist Träger der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), in Deutschland in der Form von öffentlich-rechtlichen Körperschaften. Die Krankenkassen haben einen hauptamtlichen Vorstand und einen ehrenamtlichen Verwaltungsrat. Sie sind organisatorisch und finanziell unabhängig und unterstehen der Aufsicht von Bund oder Ländern. Die GKV ist in Deutschland durch eine Vielzahl von einzelnen Krankenkassen gekennzeichnet. Daher lassen sich die Krankenkassen verschiedenen Kassenarten zuordnen, das sind insbesondere Allgemeine Ortskrankenkassen AOK), Betriebskrankenkassen (BKK), Innungskrankenkassen (IKK), landwirtschaftliche Krankenkassen (LKK) und Ersatzkassen (EK); außerdem gibt es die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS).

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

FVDZ: Zahnärzte sind keine Finanzreserve der GKV

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) kritisiert die aktuellen Vorschläge der Techniker Krankenkasse (TK) zur sogenannten „Ausgabenwende“ in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) scharf. Insbesondere die in dem 10-Punkte-Plan vorgesehenen Eingriffe in die zahnärztliche Vergütung seien nicht nur fachlich unbegründet, sondern auch gesundheitspolitisch gefährlich.

Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis für Gutachten zu Förderprojekten vom Innovationsausschuss gesucht

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sucht, zunächst für die kommenden zwei Jahre, weitere erfahrene Mitglieder für seinen sogenannten Expertenpool. Aufgabe dieser ehrenamtlich tätigen Personen ist es, Kurzbegutachtungen zu Förderanträgen sowie zu Ideenskizzen zu erstellen und damit eine Empfehlung zur Förderentscheidung des Innovationsausschusses abzugeben.

Produkte

Anzeige
Anzeige
Anzeige