Anzeige
Kunststoffe_shutterstock_150694217

Kunststoffe

Kunststoff ist ein organischer Werkstoff aus langen (polymerisierten) Molekülen. Als Dentalkunststoffe werden im Dentalbereich meist Acrylate verwendet, doch ist es ein Sammelbegriff für alle Kunststoffe, die im Mundbereich verwendet werden. In der Zahnmedizin werden Kunststoffe in der Prophylaxe (Fissurenversiegelung), in der Füllungstherapie (oft auch als Amalgam-Ersatz), in der Kieferorthopädie (zum Befestigen von Multibandapparaturen oder auch für herausnehmbare Spangen), in der Prothetik (zum Ersatz von fehlenden Zähnen und zur Verblendung von Zahnkronen) und in der Implantologie (als Titanersatz) verwendet.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

3D-Druck: Gefährlich für Mensch und Umwelt?

Digitale Technologien wie beispielsweise der 3D-Druck etablieren sich in Dentallabor wie Zahnarztpraxis immer mehr. Entsprechend steigt auch der Verbrauch an den eingesetzten Materialien. Da bei lichthärtenden Kunststoffen nach dem Druck eine Reinigung notwendig ist, um die Inhibitionsschichten zu entfernen, wird auch der Einsatz von entsprechenden Mitteln immer mehr. Wie können diese nach ihrem Gebrauch jedoch fachgerecht entsorgt werden?

Anzeige
Anzeige
Anzeige