Anzeige
Gehören Sie zu einer Parodontitis-Risikogruppe?

Parodontitis

Akute oder chronische Entzündungen im Bereich des Zahnhalteapparats (Parodont) werden als Parodontitis bezeichnet. Sie können apikal oder marginal lokalisiert sein. Die bakteriell bedingte Entzündung zeigt sich in einer irreversiblen Zerstörung des Parodontiums. Ohne Behandlung droht der Verlust von Zähnen.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Laudatio auf Dentalhygiene in Deutschland

Insgesamt 20 Bewerbungen wurden in diesem Jahr für den DH-Award von DGDH und DG PARO eingereicht. Prämiert wurden durch die Jury schließlich fünf besonders herausragende Leistungen, die, so Sylvia Fresmann (1. Vorsitzende der DGDH Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen), maßgeblich zur Verbesserung der Mundgesundheit beitragen und gleichzeitig gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. Traditionell wird der DH-Award im

Status quo der täglichen Mundhygiene – von der Wissenschaft in die tägliche Praxis

Daten bevölkerungsrepräsentativer Studien können helfen, Zusammenhänge zwischen möglichen Risikofaktoren und zahnmedizinischen Erkrankungen zu identifizieren. Für Deutschland sind das neben den Deutschen Mundgesundheitsstudien (DMS-I bis DMS-VI) das Projekt Studies of Health in Pomerania (SHIP), innerhalb dessen in Nordostdeutschland seit 1997 Daten erhoben werden. Hier konnte gezeigt werden, dass die Verwendung von elektrischen Zahnbürsten und Hilfsmitteln zur Zahnzwischenraumreinigung wirksam hinsichtlich klinischer und vor allem auch patientenrelevanter Parameter sind. Diese Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Erarbeitung eines klinischen Konzepts zur zielorientierten Mundhygieneinstruktion. Nachfolgend werden zunächst die bezüglich effektiver Zahnpflege relevanten DMS- und SHIP-Studien anschaulich vorgestellt und anschließend Überlegungen zur Verwendung dieser Daten im Rahmen der Therapie und der Prävention von Karies und parodontalen Erkrankungen gegeben.

Anzeige
Anzeige
Anzeige