Anzeige
Patient

Patient

Jeder Patient bzw. jede Patientin bringt individuelle Bedürfnisse und Voraussetzungen mit sich. Von der Vorsorge über restaurative Eingriffe bis hin zur oralen Chirurgie. Die moderne Zahnmedizin geht über rein klinische Aspekte hinaus und betrachtet die Gesundheit als ganzheitliches Konzept, bei dem Mundgesundheit und allgemeines Wohlbefinden eng miteinander verbunden sind.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Praxis ist Anlaufstelle Nr. 1 für Aufklärung – neue Umfrage unterstreicht Potenzial für Dentalteams

Es existieren zahlreiche Belege dafür, dass Erkrankungen des Mundes einen negativen Einfluss auf die Allgemeingesundheit, z. B. Herzkreislauf-System, den Zuckerstoffwechsel oder die Atemwege, haben können.¹ Und dieses Bewusstsein scheint auch immer mehr in der Bevölkerung anzukommen. Rund 70 Prozent der Befragten einer neuen repräsentativen Umfrage² des Mundhygienespezialisten TePe nehmen an, dass eine gute Mundgesundheit die Allgemeingesundheit stark beeinflussen kann – und gleichzeitig zeigt sich: Zur Interdentalpflege, die zur Mundgesundheit einen wichtigen Beitrag leistet, besteht weiterhin großer Informations- und Beratungsbedarf.

Jetzt die Weichen stellen: MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Die Vorteile der elektronischen Patientenakte liegen klar auf der Hand: Schnellere Einsicht in Befunde und Medikationspläne, Abstimmung der Medikation, weniger Doppeluntersuchungen, effizientere Kommunikation zwischen den Leistungserbringenden und bessere Datenverfügbarkeit, die im Notfall Leben retten kann – so weit die Theorie. In der Anwendung scheint es noch einigen Nachbesserungsbedarf zu geben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des PKV Instituts unter 276 MFAs und 90 ZFAs.

Anzeige
Anzeige
Anzeige