Anzeige
Praxismanagement_Fotolia_38168379_M

Praxismanagement

Ein gelungenes Praxismanagement verbessert Arbeitsabläufe, minimiert Wartezeiten und steigert die Patientenzufriedenheit. Es umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, angefangen bei der Terminplanung und Patientenverwaltung bis hin zur Abrechnung und Ressourcenallokation. Moderne Technologien, wie elektronische Patientenakten und Terminverwaltungssysteme erleichtern die Organisation und ermöglichen den Zugriff auf wichtige Informationen in Echtzeit.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Mit weniger Stress durch den Tag

Stress im Büro und Alltag nistet sich oft schleichend ein. Die anhaltende Belastung kann sich in Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Stimmungsveränderungen und Schlafstörungen äußern. Langfristig leiden auch das Immun- und Herz-Kreislauf-System unter dem Druck.

Reinigung von dentalen Instrumenten

Das W&H Ultraschallgerät U-Son ermöglicht eine hochwirksame Reinigung von dentalen Instrumenten. Als schnelle und effiziente Methode zur sicheren Wiederaufbereitung liefert die Ultraschallreinigung hervorragende Ergebnisse. Das Ultraschallbad sorgt für eine schonende und zugleich gründliche Reinigung von schwer erreichbaren Stellen und entfernt selbst hartnäckigste Ablagerungen. U-Son ist damit ein wichtiger Teil des Hygienekreislaufs.

Zeitmanagement in der Praxis

Ein unterschätzter Faktor in der dentalen Welt ist das Thema „Zeitmanagement“ und damit verbunden die Art der Kommunikation im Arbeitsalltag. Alle müssen kommunizieren, das lässt sich nicht vermeiden – aber wie effektiv ist eigentlich die tägliche Kommunikation? Wie organisieren (managen) wir das Thema „Zeit“?

Vorbereitung und Ablauf einer behördlichen Praxisbegehung nach § 77 MPDG in Zahnarztpraxen

Nach § 77 MPDG führen die zuständigen Behörden – in der Regel das Regierungspräsidium – regelmäßige Begehungen in Zahnarztpraxen durch. Ziel dieser Begehungen ist die Überprüfung der ordnungsgemäßen Aufbereitung von Medizinprodukten unter Berücksichtigung der RKI-Empfehlungen sowie der gesetzlichen Anforderungen gemäß der Medizinprodukte-Betreiberverordnung. Diese Begehungen sind gebührenpflichtig, und die Kosten richten sich nach dem Verwaltungsaufwand des

Anzeige
Anzeige
Anzeige