Anzeige
Rente_Fotolia_85680631_Böttinger

Rente

Die Frage der Rente stellt sich früher oder später auch für die Zahnärzte/-innen und Praxisinhaber/-innen. Die Planung der Rente betrifft nicht nur die finanzielle Seite, sondern auch die Frage nach einer möglichen Nachfolgeregelung für die Praxis. Die frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf den Ruhestand.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Drei exklusive Luxushotels auf Mykonos

Es klingt fast wie ein Märchen: Es gab einen fleißigen Mann auf der Kykladeninsel Mykonos. Seine Frau und seine 3 Söhne ernährte er durch mühsamen Anbau von Gemüse. Er verkaufte es in dem Hafenstädtchen Chora, wo auch Fischer ihren täglichen Fang anboten. Seine Frau führte den Haushalt und half, wo es nötig war. Es war

Versorgungsanalyse: Renten-Welle bei Ärzten rollt an

In den kommenden Jahren sind erhebliche altersbedingte Veränderungen in der ambulanten Versorgungslandschaft zu erwarten: Wie die Stiftung Gesundheit in ihrem Newsletter berichtet, sind 16,2 Prozent der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte 65 Jahre oder älter. Bei Zahnärztinnen und Zahnärzten ist die Zahl sogar noch höher.

Kann ich es mir überhaupt leisten aufzuhören? – Teil 2

Zahnärzte haben im Vergleich zu vielen anderen Berufsgruppen ein höheres Einkommen. Dadurch steigt im Laufe des Lebens regelmäßig auch der Lebensstandard. Damit dieser im Rentenalter nicht allzu stark beschnitten werden muss, ist ein sorgfältig geplanter Vermögensaufbau erforderlich. Die Bayerische Ärzteversorgung bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten an, um die spätere Rente bestmöglich an Ihre Lebenssituation anzupassen.

Finanzplanung für den Ruhestand

Zahnmediziner haben vieles – nur nicht Zeit für ihre eigenen Finanzen. Dabei wäre eine solide Finanzplanung so wichtig für die Ruhestandsplanung oder den Vermögensaufbau. Ein Wegweiser durch ein Dickicht von Steuern, Renditen und Ausgabepositionen.

Produkte

gesponsert
Anzeige
Anzeige
Anzeige